Ich vermute, das du die v ständig messen willst, dann hat es der toter_fisch schon gut erklärt. Anstatt einer Lichtschranke könntest du zum Drehzahlmessung eines Rades auch z.B. ein kleines Magnet am Rad und Reedkontakt bzw. Hallsensor probieren.![]()
Ich vermute, das du die v ständig messen willst, dann hat es der toter_fisch schon gut erklärt. Anstatt einer Lichtschranke könntest du zum Drehzahlmessung eines Rades auch z.B. ein kleines Magnet am Rad und Reedkontakt bzw. Hallsensor probieren.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Na ja, die Messung am Rad bringt aber nur ne mässige Genauigkeit, weil man da meist nur einmal pro (Rad-) Umdrehung misst. Mein MiniD0 geht auf einen Millimeter Wegstrecke und mein Dottie auf ein Zehntel Millimeter Wegstrecke genau - weil ich dort an der Motorwelle - vor dem Getriebe messe.
Man muss eben in der Entwurfphase sich die Vor- und Nachteile der Systeme überlegen - das tust Du ja gerade.
Ciao sagt der JoeamBerg
@ AnNaRF
Ich habe zuletzt erfolgreich ausprobiert: http://www.pollin.de/shop/dt/MzA0ODU...al/Magnet.html und sowas http://www.pollin.de/shop/dt/OTY0OTU..._2A72_21L.html . Die Reedrelais ermöglichen die Empfindlichkeit aufs Magnetfeld des Magnets per Strom durch die Spule ändern (quasi Reedkontakte mit einstellbarer Empfindlichkeit).![]()
Geändert von PICture (04.08.2012 um 13:54 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Genau.
Das was Du gemacht hast sieht schon deutlich schwieriger aus (für mich Anfänger).
Mein Plan ist ja die ganze Steuerung des günstigen RC Autos zu übernehmen und den Arduino anzuflanschen - ginge Dein Ansatz dann überhaupt?
k/A wie die Motorn in solchen Fahrzeigen aussehen:
http://www.amazon.de/gp/product/B005...A3JWKAKR8XB7XF
Hmmm, da ich das Fahrzeug nicht kenne, kann ich dazu nix sagen. Aber so wie ich die Fernsteuerungen dieser Billigautos kenne (mein WALL R war ja selbst so eins) - gibts für den Motor (vermutlich nur) eine Ein-Aus-Steuerung.
Genau dafür wird die Simpel-Ein-Aus-Steuerung nicht reichen.
Ciao sagt der JoeamBerg
Hm... Alternativvorschlag?
Die Suche in unserem Forum (ganz oben rechts auf der Startseite des Forums) sollte dir ausreichende Vorschläge liefern, z.B. beim Suchbegriff: "Roboter Anfänger".![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen