- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: 24 Volt Netzteil

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.04.2012
    Beiträge
    5
    Ich gehe es mal etwas anders an ...

    Als erstes Ich bin Soldat und jeder weiß bei der Bundeswehr ist alles anders.

    Worum es eigentlich geht :

    Ich habe eine Server der mit einer Betriebsspannung von 18-32 Volt läuft. Der ist normalerweise Fest auf einer Kabine Verbaut .

    Mein Chef will aber das dieser Server auch ohne die Kabine läuft.

    Ich habe jetzt gedacht ich nehme einen Batterie Satz "( 2x12 Volt Batterien )" der mir 24 Volt liefert bei 95Ah und 260A .

    Jetzt musste ich nurnoch eine Möglichkeit finden diese Batterien Permanent mind. 2 Wochen am stück laden zukönnen ohne das der Server wegen Unterspannung abschmiert.

    Da die vorraussetzung ist das es KEIN geld kostet habe ich gesagt gehe ich los und besorge alte PC Netzteile vlt. ließe sich damit ja was anfangen ...

    Soweit habe ich diese dann auch vorbereitet nur jetzt muss ich nur gucken das ich diese 2 netzteile zusammengeschaltet bekomme um auf eine Spannung von 24 Volt zu kommen.

    Ich habe mich dann versucht im Internet schlau zu machen nur bin nicht sehr weit gekommen ... Das einzige was ich Herrausfinden konnte ist , das ich nicht jede Batterie einzeln laden kann da sich die Batterien wohl gegenseitig entladen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von NeXo Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Server der mit einer Betriebsspannung von 18-32 Volt läuft. Der ist normalerweise Fest auf einer Kabine Verbaut .

    Mein Chef will aber das dieser Server auch ohne die Kabine läuft.

    Ich habe jetzt gedacht ich nehme einen Batterie Satz "( 2x12 Volt Batterien )" der mir 24 Volt liefert bei 95Ah und 260A .

    Jetzt musste ich nurnoch eine Möglichkeit finden diese Batterien Permanent mind. 2 Wochen am stück laden zukönnen ohne das der Server wegen Unterspannung abschmiert.
    Bevor du jetzt weiter an den Netzteilen bastelst, etwas zur Klarstellung: ein "12V" Bleiakku hat eine Spannung zwischen 14V voll geladen und 10V wenn er fast leer ist, bei 2 Stück also 28V bis 20V. Dein Server scheint das zu wissen, 32-18V passen gut dazu. Zum Laden brauchst du ein strombegrenztes Netzteil mit 28V . Wenn du die Strombegrenzung und die Spannungsbegrenzung auf 28V extern dazubauen musst, dürfen es auch 32V oder mehr sein.

    Vergiss also die 24V !

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Analoges +- 5 Volt Signal auf 16 Volt verstärken?
    Von manu418 im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 06:10
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 20:52
  3. 5V vom PC Netzteil auf 2,1 bis 2,5 Volt (2A)
    Von flo1 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 17:34
  4. Netzteil bauen AC/DC 230/12 Volt wie geht man das an ?
    Von Steffen44 im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.07.2007, 19:46
  5. Erzeugung von 200 Volt aus 10 Volt Gleichspannung
    Von corone im Forum Elektronik
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen