- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    @Willa,
    ja, eine Platine habe ich noch, ich schicke sie dir morgen
    Der Flug sah wirklich sehr stabil und geschmeidig aus, obwohl ich die Parameter nur einmal nach Gefühl verändert habe, ich denke das liegt an der doch etwas höheren Regelfrequenz
    Dass du den Chip kaputtgelötet hast, kann ich fast nicht glauben! Mein erster MPU wollte auch erst nach ca. 1Woche mit mir reden, bis dahin hatte ich ihn schon 4mal aus- und eingelötet. Bei mir war es so, dass ein Pad der Platine abgegangen ist und dieses blieb dann zwischen zwei Pins an der Unterseite des MPU hängen. Hast du das mal kontrolliert, ob hier irgendwo eine Verbindung ist?
    @Bernd,
    Welche Version von Bascom hast du den? Ich nehme an, du hast die Demoversion?! Mit der Demo-Version ist es nicht möglich, XMegas zu flashen. Entweder du kaufst dir die Vollversion (was ich aber für Unfug halte, sofern du nicht öfter damit programmierst), oder jemand gibt dir ein Hex-File zum flashen.
    Mein Empfänger ist an PinC.2 und meine Leds sind an PinB.0 bis PinB.2
    Die Motoren laufen bei mir ohne I2C-Konverter direkt mit der vom XMega erzeugten PWM Eingelernt habe ich die Motoren / Regler auf 20000 als Minimum und 60000 als Maximum, d.h. ich habe eine ziemlich große Stellauflösung von 40000

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Chris,
    so ein HEX-File wäre dann natürlich eine schöne Sache, um über Ostern nicht nur rum zu sitzen.

    Gruß Bernd

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    im Anhang mal das .Hex File zu meinem vorigen geposteten Code Motoren sind an PortD.0 bis PortD.3, IMU an TWIE, LEDs an PortB.0 bis PortB.2, Receiver an PortC.2 .
    Die GUI-Parameter sind bei mir momentan seeeehr klein eingestellt, so im Bereich von 0 bis 30, weil die Skalierung im Programm noch nicht richtig ist. Das werde ich aber demnächst, sofern ich etwas Zeit habe, noch machen

    Gruß
    Chris
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Danke Chris,

    leider passt das nicht zu meinem Layout. Ich habe mich für das 4MOT_1_1 entschieden, wegen den größeren Pads und da liegen die LEDs, die Motoren und der Empfänger anders.
    Ich würde es gerne selbst mit Bascom versuchen, gibt es da keine Lösung nur für den XMega32A4?

    Gruß Bernd

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    @Hans

    wolltest du es nicht mit C versuchen oder noch besser mit der Wii-Software???

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    So, jetzt raff ich es grad nicht... Wenn ich die MPU an den anderen I²C Bus hänge (twiC) und das entsprechend im Code ändere, dann funktioniert die IMU und sendet fleissig Werte... Ich hatte schon nach Fehlern auf der Hauptplatine gesucht aber nichts gefunden. Das ist doch etwas eigenartig. Chris sendet mir eine neue MPU Platine (die alte hat ziemlich gelitten bei den vielen Lötversuchen), dann kann ich wieder weitermachen :-D
    Geändert von Willa (04.04.2012 um 19:35 Uhr)
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von bendh Beitrag anzeigen
    @Hans

    wolltest du es nicht mit C versuchen oder noch besser mit der Wii-Software???
    Mach ich auch, ich fange aber nicht vor Ostern an. Mal sehen, was draus wird.
    Meine PCB von Chris sind noch nicht eingetroffen. Die 4-Mot-Variante hätte mir auch gefallen, nur hast Du die Motoren unglücklich auf zwei Ports verteilt. Das bedeutet dann auch, dass man zwei Timer benötigt. Alle X0-Timer haben vier Capture/Compare-Register, alle X1-Timer eben nur zwei.

    Vorab wollte ich noch den MPU6000 an SPI hängen und die Geschwindigkeit mit der I2C-Anschaltung vergleichen. Aber es ist eigentlich vorher schon klar, was da heraus kommt.

    So schnell wie Chris bin ich natürlich nicht.

    Gruß Hans

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Wenn Interesse besteht, kann ich den Code reinstellen
    Oh ja, das erspart uns mal wieder Arbeit :-D

    Ich habe jetzt die erste Version des zweiseitigen MLF Layouts "fertig". Zweiseitig ist echt Neuland für mich, und entweder Eagle kann dabei echt nervig sein, oder ich checke es nicht richtig. 20x20 mm sind es im Moment. Vielleicht mag ja jemand mitpuzzlen? Die Bohrung der Pads ist 0.5mm, Bilex hat minimal 0.6mm. Wie kann ich das umstellen?
    Edit: grad etwas überarbeitet...:
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Willa (05.04.2012 um 07:42 Uhr)
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Willa,

    wenn du die Bohrungen nur zum selber Ätzen verkleinern willst, dann kannst du in der Boardansicht ein ULP ( Knopf dazu oben neben den Lupen) laufen lassen: drill-aid.ulp
    Hier kannst du die Bohrlöcher verkleinern lassen, sie werden dann auf Layer 116 dargestellt.
    Zum löschen einfach Layer 116 alleine darstellen und dann mit DELETE GROUP wieder entfernen.
    Morgen werde ich mir dein Layout einmal genauer ansehen.
    Ich verzweifel nur langsam an ungenügenden Vorgaben, siehe Hans.

    Gruß Bernd
    Geändert von bendh (05.04.2012 um 08:02 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Hallo Hans,

    mach doch mal Vorgaben wo der Empfänger, die LEDs, der Sensor und die Motoren am besten angeschlossen sein sollen, dann male ich eben nochmals, das sollte kein Problem sein.

    Gruß Bernd

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress