- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo alle,

    ich hab mit Willa abgesprochen, dass ich die von uns veränderten Versionen der Quellcodes auf meinen Blog www.vip3rcopter.blogspot.com packen darf, dort findet ihr sowohl den Original Quellcode als auch die veränderten Versionen.

    Bisher gibt es dort
    - eine version von ssellere mit Failsafe und Summer
    - eine von 3003henk mit Trimmer über Kanals 6 (s.o.) (Henk ich hoffe das geht in Ordnung)
    - eine von mir mit Summer

    Falls ihr eure Versionen auch der Allgemeinheit zur Verfügung stellen wollt, sagt mir Bescheid.

    Bitte bedenkt, dass ihr diese Versionen nicht einfach so ausprobieren solltet, versucht die Anpassungen zu verstehen, sonst werden evtl aus TRIcopter EXcopter...

    Ich glaube so können wir alle was lernen und etwaige Fehler lassen sich so durch Schwarmintelligenz ausmerzen.

    Gruß
    Nils
    Geändert von jevermeister (25.03.2011 um 13:30 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    7
    Endlich!!! Nach 4 Tagen intensivem Studiums dieser Diskussion bin ich nun am letzten Eintrag angkommen.

    Hallo zusammen,

    mein voller Respeckt an Willa, so ein rießen Projekt auf die Beine zu stellen, wow, meine Hochachtung und ein tiefer Verbeuger. Und dann noch die vielen geilen Videos.....einfach unbeschreiblich, das muss man gesehen haben!!!

    Doch bevor ich mich noch in mehr lobhuddelei verstricke und keine Luft mehr bekomme möchte ich mich erst einmal vortsellen:

    Ich bin 36 Jahre alt und lebe in Karlsruhe. Mit dem Thema Modellflug beschäftige ich mich schon seit ein paar Jahren, bisher aber nur mit Flächenmodellen. Durch einen Bericht in einer der letzten FMT bin ich auf den Tricopter von Willa aufmerksam geworden und habe gleich beschlossen: sowas will ich auch haben!!
    Beruflich bin ich im elektronischen Bereich tätig, auch den einen oder anderen PIC habe ich bereits programmiert. Allerdings nix besonderes und das auch nur in Assembler.

    Doch bevor ich mich ans Werk mache habe ich noch die Eine oder Andere Frage:

    @Willa: du hattest Ende Februar geschrieben, dass du noch von der Triguide und I²C Platinen über hast. Stimmt das noch??

    @alle: hat jemand schon Ehrfahrung sammel können mit den AXRS620 ??

    Gruß Henning

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Henning,
    willkommen in unserer Runde.
    Nur Assembler.... Da gehört meiner Meinung nach schon einiges zu. Habe es mal mit den atmel CPU Probiert und
    bin froh das es Bascom gibt.
    Gruß Ingo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Henning,

    auch von mir ein herzliches Willkommen!
    Karlsruhe klingt interessant, ich wohne in Karlsbad.

    Eine etwas andere Art von TriGUIDE habe ich noch im Keller liegen, da musst du aber selbst entscheiden, ob du dir das zumutest: SMD-Version
    (Achtung, nicht erschrecken, das erste Bild hinter dem Link zeigt nur den letztlich nicht realisierten Schaltregler-Teil meiner Platine. Einfach weiter scrollen...)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Hallo zusammen

    Ich versuche gerade eine .hex File auf den Arduino zu laden ohne der TriGUI von Willa. Da es ein eigenes Programm ist, kommt bei der TriGUI immer eine Fehlermeldung.
    Wie kann ich das .hex File sonst noch auf den Arduino flashen?
    Ich habe AVRdude heruntergeladen, aber es läuft auf dem PC nicht (Win 7, 64bit), Konsolefenster schliesst sofort wieder. Kennt jemand eine andere Lösung, oder weiss warum es bei mir nicht funktioniert.

    Gruss Sam

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    Hallo Henning,
    willkommen in unserer Runde.
    Nur Assembler.... Da gehört meiner Meinung nach schon einiges zu. Habe es mal mit den atmel CPU Probiert und
    bin froh das es Bascom gibt.
    Gruß Ingo
    Hallo Ingo.

    Danke. Mangels C Kenntnissen blieb mir nichts anderes übrig als in Asembler zu programmieren und bei rund 40 Befehlen der Pic µC bleibt es je nach Programmlänge noch einigermaßen überschaubar. Hab deswegen auch für die Pics entschieden, von Bascom hatte ich damals noch nichts mitbekommen. Werde mir das aber mal genauer ansehen.

    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Hallo Henning,

    auch von mir ein herzliches Willkommen!
    Karlsruhe klingt interessant, ich wohne in Karlsbad.

    Eine etwas andere Art von TriGUIDE habe ich noch im Keller liegen, da musst du aber selbst entscheiden, ob du dir das zumutest: SMD-Version
    (Achtung, nicht erschrecken, das erste Bild hinter dem Link zeigt nur den letztlich nicht realisierten Schaltregler-Teil meiner Platine. Einfach weiter scrollen...)
    Hallo Harald,

    deine Seite habe ich mir inzwischen auch schon näher betrachtet, super Leistung und sehr interessant finde ich.

    Falls du deine SMD Version der TruiGuide tatsächlich nicht mehr benötigst währe ich dir sehr dankbar. Das Löten von SMD Bauteilen stellt mich nicht wirklich vor ein Problem. Falls du dazu noch ne Stückliste der Bauteile und nen Bestückungsdruck hast wo was hingehört, so hast du eben einen freudigen Abnehmer dafür gefunden. Natürlich gegen einen entsprechenden Unkostenbeitrag.

    Gruß Henning

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Henning,
    du kannst mit Eagle umgehen? Dann ist Bestückdruck und Bauteileliste kein Problem. Ich habe die Unterlagen noch nicht "serienreif" erstellt, deshalb auch noch nicht online gestellt. Aber die Schaltung tut was sie soll, sieht man ja auf den Videos .
    I²C-Wandler habe ich auch noch drei über.

    Das Kleingedruckte sollten wir per Mail abwickeln, das interessiert den Rest eher nicht, denke ich -> Kontakt
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von saduino Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Ich versuche gerade eine .hex File auf den Arduino zu laden ohne der TriGUI von Willa. Da es ein eigenes Programm ist, kommt bei der TriGUI immer eine Fehlermeldung.
    Wie kann ich das .hex File sonst noch auf den Arduino flashen?
    Ich habe AVRdude heruntergeladen, aber es läuft auf dem PC nicht (Win 7, 64bit), Konsolefenster schliesst sofort wieder. Kennt jemand eine andere Lösung, oder weiss warum es bei mir nicht funktioniert.

    Gruss Sam
    Hallo Sam,
    ich habe zwei Möglichkeiten wie ich eine Hex Datei aufspiele.
    Entweder ich gebe der Datei den selben Namen wie die Original Hex Datei von Willa und
    spiele sie mit der TriGUI auf. Oder sich benutze Bascom mit dem AVRdude als Externen Brenner.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bascom_programmer.jpg
Hits:	12
Größe:	53,3 KB
ID:	18351 Bei Programm musst Du den Path evtl. noch anpassen.

    Als Parameter habe ich folgende Einstellung genommen
    Code:
    -v -v -v -v -F -Cc:\TriGUI\avrdude.conf -p m328p -P com8 -c STK500v1 -b 57600 -Uflash:w:{FILE}:a
    Dort musst Du dann den Path für avrdude.config so wie den ComPort
    noch einstellen.
    Bedenke das, wenn Du die Demo Version von Bascom hast, eine Speichergrenze hat und
    Du den Quellcode von Willa nicht compilieren kannst. Das heißt auch das Du kein
    eigenes Hex File erstellen kannst.
    Gruß Ingo
    Ps der Parameter oben sollte auch ohne Bascom über die Comandozeile funktionieren.
    dann muss aber {FILE} auch noch angepasst werden, sprich der Path zur Hex Datei angegeben
    werden.

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Hallo Scotch
    Vielen Dank für deine Antwort, habe es in der Zwischenzeit doch noch fertig gebracht. WinAVR nochmals neu installiert und jetzt klappt es mit dem folgenden Befehl:
    Code:
    C:\>avrdude -c arduino -p m328p -P COM3 -U flash:w:file.hex
    da ich lieber in C (AVR Studio) programmiere als mit Basic, konnte ich es nicht mit Bascom machen.

    Gruss Sam

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sam,
    verstehe ich das richtig, Du hast den Quellcode von Willa in c umgeschrieben... ?
    Gruß Ingo

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress