Servos zucken in Neutralstellung und werden heiss
Hallo zusammen
Länger nicht mehr hier gewesen - an sich ein gutes Zeichen, es geht voran.
Nun habe ich eine neue Schwierigkeit mit meinem Modell-LKW. Die zwei Vorderachsen sowie die 4. Achse werden von 3 Servos gelenkt, diese sind an einer externen Stromquelle und das PWM-Signal kommt von einem RPi (GND ist von Stromquelle Servos und RPi verbunden).
Lenke ich ein, halten die Servos die Position sauber, ohne Geruckel. Fahre ich aber wieder in die Mittelstellung, zucken die Servos und werden heiss. Ich denke mal, beides soll nicht sein.
Hier die Servos:
https://www.conrad.ch/de/bluebird-st...jr-275472.html
Und die verwendete Batterie, ungefähr in der Art, gleiche Nennspannung, evtl etwas weniger mAh, und schon älter.:
https://www.conrad.ch/de/modellbau-a...a-1552937.html
Mangels besseren Wissens verwende ich 50Hz als Frequenz.
Was mache ich falsch?
Gruss
Chris
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das scheint ein recht "leistungshungriger" Servo zu sein.
Somit könnte es an der Kabelführung liegen.
Wenn es möglich ist, verlege mal die Versorgungsleitungen des Servos, also Plus und Minus (Rot und Braun)
direkt bis zum Akku und nur die gelbe Steuerleitung (scheint eher Orange zu sein) an deinen Raspi.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieser Servo VIEL Strom zieht und
die Spannung dann im/am Servo zusammenbricht, dann stimmt die Versorgung vom Stellpoti nicht mehr
und er versucht es nachzuregeln.
Oder er verursacht Störungen und bring den Controller ausser tritt.
Da können schon mal einige Ampere fließen wenn der Motor sich bewegt,
wenn er diesen Strom über das Raspi bzw. deren Leiterbahnen holen will, könnte es Probleme geben.
Ich hab das mal skizziert.
Anhang 33274
Was bedeutet denn:
automatic measure central ms ??? kann das damit zusammenhängen ??
Das hab ich hier gefunden:
https://hobbyking.com/en_us/bms-660d...17sec-52g.html