Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo, das habe ich verstanden, werde mir naher auch genauer die Links von dir durch lesen.
ich habe mir mal ein ganz billiges Oszi zugelegt um zu sehen was am Gate passiert, das USB-Oszi 20Mhz ist nicht die Welt, um Gottes willen.
aber für meine zwecke sollte es reichen.
Ich versuche mal zwei Bilder hier rein zu bekommen.
Da ich 2 mal ver. Mosfets eingelötet habe und das Gate abgetastet habe.
Ein Bild zeigt Gate IRLU8721 und das andere Gate IRL3803
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So nun haben wir es aber... ich denke das ich mir den ersten LTC 1624 zerschossen hatte, ich habe mal mist mit dem Spannungsteiler an FB gemacht. (Falsch angelötet)
Aber nun sieht das Gate doch gut aus oder ? nichts wird mehr bei 1,5 Ohm Last warm. Sicher muss ich eine richtige Platine bauen, für mich war es aber Interessant
ob ich überhaupt den Chip in Betrieb nehmen kann. Was mir bei meiner Schaltung noch nicht gefällt ist die lange Gate Leitung (Kupferlackdraht).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 30160Anhang 30161Hier muss ich doch noma was schreiben, also mein StepDown Wandler arbeitet sehr gut. Nur wenn ich die Masse am Oszi mir anschaue,
verstehe ich nichts mehr.
Wenn ihr euch eine Platine vorstellt habe ich die Masse links am Eingang Uv <--> danach LTC1624 Schaltung <--> danach Ausgang.
Masse am Ausgang sieht super aus, masse an der Freilaufdiode sieht wie im Bild 2 aus.