Sers
Wie hier beschrieben kamm mir die Idee ein Roboternetz Buch raus zu bringen. Da es mich Interisirt was ihr davon haltet, habe ich dise Umfrage gestartet.
MFG Adal
Druckbare Version
Sers
Wie hier beschrieben kamm mir die Idee ein Roboternetz Buch raus zu bringen. Da es mich Interisirt was ihr davon haltet, habe ich dise Umfrage gestartet.
MFG Adal
Hi Andal, "Ein paar zeilen könnte man ja mahl schreiben" ist gut, womit würdest du denn anfangen?
Ich denke, das bei so einem Buch genau da schonmal der Knackpunkt liegt. Da das Wissen in diesem Forum ja quer Beet durcheinander geht müsste man quasi bei 0 Anfangen, mit "was ist ein Roboter", "was gibt es für Roboter", "Wie unterscheiden sich die einzelnen Roboter..." und hier erstmal grobe unterteilungen! Denn vom uC-gestuerten Flugzeug bis zur FUnktionsweise einens Transistors ist hier echt alles dabei.
MFG Moritz
Ich wäre dafür! Am besten ist es das man halt ein paar freiwilligen einzelne teile zb: Motoren,Mechanik usw.... "aufgibt" und wenn die wollen können die ja halt über das ausgewähle Thema schreiben!
Ähm, ich möchte das ja jetzt nicht runtermachen, die Idee an sich finde ich auch klasse, aber ich denke, das wird so nicht klappen. Zuerst einmal muss wirklich alles struktuiriert werden... Ansonsten entsteht entsteht ein heilloses Durcheinander, von den verscheidenen Sprachstilen mal ganz abgesehen...
Gruß, Trabukh
Man kann ja so ein art Ihnhalts verzeichnis machen:
1. Was ist ein Roboter
2. Krundlagen der Elektronik und mechanik
3. Mit was fange ich an
4. ....
4. ....
... ....
Man sollte sich auf einzelne Teile beschränken.
Man kann weder die Funktion eines Transistors beschreiben, noch, wie ein selbststeuerndes Flugzeug aufgebaut sein muss.
Darstellen könnte man die verschiedenen Sensoren, deren Anbindung an ein uC System (z.B. Atmel Mega32), den Einsatz von Roboternetz Standard Bausätzen und anschließend etwas über Einsatz- oder Wettkampfzwecke. Dabei sollte man sich an eine Programmiersprache und an einen uC Typ halten.
Sollte es beispielsweise um den Einsatz von AVRs gehen, könnte ich evtl. auch einen Teil dazu beitragen.
Ein Teil über Mechanik und Motoren muss natürlich auch dazu. Grundlagen für Elektronik sollte man aber der entsprechenden Literatur entnehmen. Vielleicht kann man als Anhang wichtige Schaltungen mit reinstellen (z.B. Relais an uC, Motoransteuerung, ...)
Viele Grüße
Flite
oder man bringt mehrere Bäde raus
PS: diskutiren wir hier weiter
Die Idee ...,
nur
1. Wer soll/will es schreiben (U?)
2. Wie schon erwähnt Grundlagen MÜSSEN drin sein
3. Wer entscheidet welche Hardware verwendet wird (PIC, ATMEL, C-Control, BASIC Stamp, oder was es da sonst noch so gibt)
Bücher gibt es doch schon zur genüge, von Dieter, Naddel, Lothar, Olli
aber auch andere Bücher z.B. über Roboter und Automation, Microcontroller, Halbleiter, Mechanik, Hydraulik, Pneumatic und und & & &.
Das Thema fächert in zu viele Fachgebiete und um diese erschöpfend zu erklären, dabei käme eine Enzyklopädie heraus oder eine Verweisliste
"Hierzu empfehle ich die und dazu das und für jenes Konsultieren Sie....."
Also ich meine wenn, dann soll das auch mit Herz und Hirn geschrieben werden, dies bedingt aber auch dass man sich auf etwas festlegt,
was das Roboternetz so eigentlich nicht macht.
Das Forum hier scheint mir, wenn auch manchmal nicht sofort auf den ersten Klick, die bessere Alternative sein.
Wer Lust hat bitteschön, lasst euch nicht aufhalten, aber nicht enttäuscht sein wenn'S ein Staubfänger wird.
Super Idee,
würde ich sogar kaufen!
Könnte aber auch mal was mitschreiben, hab aber leider nicht allzuviel Erfahrung.
Aber wenns was zu tun gibt (und ich grad Zeit hab) immer her damit, wenn ich das nötige Wissen hab mach ichs gern.
Ich finds ne gute Idee, allerdings sollte das Buch nicht nur auf die RN Elektronik gezielt sein. Allgemeine Schaltpläne, Layouts und µC´s sollten darin vorhanden sein. Würde auch meinen Teil bei den µC-Boards dazu geben.
Gruss Clemens
Sonst machen wir halt ein Wiki!
Es gibt doch schon einige!Zitat:
Zitat von Andal
auch im RN?
MFG ANdal
Ja:
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwi...=Main.HomePage
MFG Moritz
Ich bin auch der meinung das, dass buch ne Tolle idee ist und wenn es vernünftig strukturiert ist und nicht auf RN-Bausätze zugeschnitten ist würde ich das auch Kaufen.
Klar ist das Thema riesig aber man kann ja mit einigen Leuten aus dem Forum daran schreiben Beiträge aus dem Forum als Grundlage nehmen(kein copy paste). Und dann Schrittweise erweitern.
Inhaltlich würde ich es so gestalten:
Was ist ein Roboter
Grundlagen Etechnik Mechanik
Arbeitsmaterial(zB Die Ätzküvetten anleitung aus dem Wiki etc)
und dann nen kleineren Roboter Schritt für schritt zum nachbauen.
Ich würde mich wenn ich Zeit habe dran beteiligen(Rächtschreibfähla gibs gratis)
Dir ist schon klar, dass der Beitrag von 2005 ist? Und damit wahrscheinlich schon lange nicht mehr aktuell...
Das Wiki ersetzt alles, was in einem Buch stehen müsste. Also einfach einen Wiki-Artikel schreiben, oder einem Admin einen Artikel zusenden. Damit ist uns mehr geholfen.
Es ist eine schöne Idee, das mit dem Buch ... aber meiner Meinung nach absolut nicht sinnvoll, leider.
Ein Buch zu produzieren ist teuer, es steckt viel Arbeit dahinter und letztendlich gibts es all diese Informationen hier billiger, einfacher und aktueller.
Wer will den Käufern nachher dauernd erklären, das man bitte auf die Wissensseite gehen soll, weil das Buch nen Fehler hat oder ungenau ist oder nicht mehr aktuell?
Baut den Wissensbereich aus, füttern Wiki ... aber das mit dem Buch sollte man sich klemmen.
Gruß MeckPommER
P.S.: das Aufwändigste an dem Buch ist die Koordination der Schreiberlinge. 100 Leute melden sich "Wenn ich Zeit habe, schreibe ich gerne mal was dafür" ... von diesen Leuten schreiben maximal 10, und davon können 60% weggeworfen werden, da ein paar Leutz mit Ahnung Haarausfall bei den Texten bekommen, usw. ...
Ichwäre auch an nem Buch interessiert, alleine, weil ich n großer Fan vom RN bin \:D/
Ich würde vorschlagen, dass sich ein Bereich nach Problemstellungen orientiert und dort Lösungen oder sogar ausgewählte Klein-Projekte aus dem Forum zur Vorstellung gebracht werden ;)
Hi Leute!
Super Idee mit dem Buch!
Und da sowas ja auch einiges an Arbeit mitbringt bin ich gerne bereit ne Kleinigkeit zu spenden und werde mir natürlich auch das Buch
später kaufen.
Beste Grüße
Hartgas \:D/
Wow da spielt mal wieder einer Leichenschänder und gräbt ein ganz altes Topic von mir aus :lol:
Nuja wen hier jeder was schreiben will, dann macht halt ein neues Thema im Wiki auf wo dann jeder Kapitel und beiträge passend zu dem Rest schreiben kann... (sonst würde jeder das gleiche schreiben...)
zum schlus würde ich des ganze einfahc als .pdf uppen...
Und hier noch mein struktur vorschlag:
Inhaltsangabe
Was ist Robotik (z.B. ROVs... usw)
Was brauche ich (auser wissen und Internet)
Grundzeugs Elektro Mechanik
Bauanleitung (am besten alles aus RN-Hardeware ;)
nuja vielspaß
\:D/
MFG Andal
Wie ihr ja mit euren Ideen begonnen habt , scheint das Buch ja dicker zu werden als einer der Harry Potter Teile.
Jedoch finde ich die Idee generell gut und würde auch das Buch kaufen.
Mfg niki1
Die Idee an sich is super..waere vor allem fuer Einsteiger gut..
Vllt mit Codeschnippseln dazu usw.
Aber..die Arbeit die da drin steckt wenns was gutes werden soll ist gigantisch.
Und wer sollte das gute Stueck dann verlegen?
na wenn man ein Qualitativ hochwertiges Buch in Englisch rausbringt, dann denke ich wird sich schon ein Verlger finden.
tolle idee gruss
ps: http://www.franzis.de/ die heben schon einige sachen in die richtung
Wäre eine Zeitschrift, wie z.B. im Modellbau ( www.vth.de ), nicht sinnvoller ?
Hi,
ja, ne Roboterzeitschrift würde ich auch sinnvoller finden, gibt ja auch immer wieder was neues zu berichten. Sowas sucht man in Deutschland sowieso vergeblich (oder hab ich nur noch keine gefunden?).
Gruß,
Martin
Eine Zeitschrift würde ich unpassend finden. Immerhin muss diese ja auch regelmäßig erscheinen und somit auch regelmäßig informativer Content einfließen. Man kann nicht mal eine Zeitschrift mit 50 Seiten rausbringen und dann das Folgeexemplar auf 20 Seiten begrenzen.
Ein Buch schreibt man ein mal und verbessert dieses nur. Der Inhalt verändert sich also nicht mehr maßgeblich.
Was man anstatt einer gedruckten Zeitschrift noch machen könnte wäre ein Online-Magazin. Hier ist man nicht an feste Auflagezahlen und zwingenden Mindestinformationsgehalt gebunden. Wenn jemand etwas interessantes findet und darüber berichten will, schreibt er dies in Form eines Artikels für das Online-Magazin.
Hi,
im prinzip finde ich die idee mit dem online-magazin nicht schlecht, aber ich möchte hier nur mal auf das wiki verweisen...
bevor man einen haufen arbeit in sone online-zeitschrift steckt wäre doch eher sinnvoll, mal wirklich was aus dem wiki zu machen, oder nich?
also z.b. eine art "struktur, dass man im menü z.b. 2 links hat, der eine einsteiger-tutorial und dann wird man quasi bis hin zum follprofi geführt, da klickt man dann nach jeder seite unten auf weiter zu...
und der 2. link irgendwie neueste berichte oder so, da kommt dann irgendein neuer und auch interressanter artikel
was haltet ihr davon?
da kann dann ja wirklich jeder mal was beitragen dazu
LG Pr0gm4n
ich stimme MeckPommER voll und ganz zu. Die Idee ein Buch zum RN rauszubringen halte ich ebenfalls für unbrauchbar.
Wenn schon jemand unbedingt was dazu schreiben will, dann gibt es hier eine Wiki die gerade zu danach schreit.
Verfolgt man den Gedanken ein bischen weiter und es finden sich tatsächlich Personen die Artikel schreiben, dann würde diese hier ebenfalls in der Wiki auftauchen. Damit ist die dann die Idee eines Buches hinfällig.
Primär ist es doch so, dass es sich wohl mehr um ein Nachschlagewerk handeln wird und selbst Brockhaus bietet jetzt keine gedruckte Version mehr an. Der Geist der Zeit ist es einfach solche Dinge tagesaktuell online zu stellen.
Wenn sich das RN Buch allerdings mit dem Einstig in die Robotik beschäftigen soll, dann würde ich hier auf Werke verweisen die bereits existieren.
@CarlitocoIst deutsch nicht gut genug für ein Fachbuch? Ist die deutsche Sprach ungeeignet für einen technischen Text? Ist ein Buch automatisch qualitativ hochwertiger nur weil es in einer anderen Sprache geschrieben wird? Ist Englisch einfach irgendwie cooler? Ist es für einen Anfänger sinnvoll ein Buch zu kaufen dass er, wegen der Sprache, nicht versteht?Zitat:
na wenn man ein Qualitativ hochwertiges Buch in Englisch rausbringt, dann denke ich wird sich schon ein Verlger finden.
Ich halte es für absoluten nonsense (um hier mal einen coolen englischen Begriff zu verwenden) das Buch, welches sich mit einem deutschen Forum beschäftigt, in englisch zu schreiben. Abgesehen davon wird sich hier kaum einer finden der des Englischs so mächtig ist um ein Fachbuch in der Sprache schreiben zu können.
als Fazit kann ich nur sagen: Redet nicht so viel drüber was für eine Struktur das ganze haben soll, sondern verwendet die Zeit lieber dafür einen Text zu tippen und schon mal in dei Wiki hochzuladen. Wenn der Inhalt erst mal steht, kann man sich immernoch Gedanken über die Struktur machen. Es wird nämlich eher am Inhalt als an der Struktur scheitern.
@strahlemann
Als alter Modellbauer möchte ich dazu anmerken, dass Zeitschriften wie Maschinen im Modellbau, Trucks & Details und auch andere am Anfang nur 2 x jährlich erschienen sind. Die meisten erscheinen jetzt 6 x im Jahr. Der Inhalt sind fast ausschließlich Bauberichte aus der Leserschaft, dann Firmen- und Produktvorstellungen, Veranstaltungshinweise und Werbung.
Was spricht also dagegen ?
Schönes Wochenende
Also wenn das Buch wirklich über Robotik handelt und von Forenusern mit Knowhow geschrieben wird, dann würde ich auch Geld (Handelsübliche Preise) dafür zahlen.
Eine Gliederung würde ich mir etwa so vorstellen (damit gebe ich indirekt Vorschläge zum Inhalt des Buches):
1. Was ist Robotik? Allgemeines, Anwendungsbeispiele, Motivation
2. Der Roboterkörper [Mechanik]: Gelenke, Getriebe, Motoren, mechanische Bauelemente und Chassis
3. Das Roboternervensystem [Elektronik]: Mikroprozessor, elektrische Bauelemente und Elektrotechnik
4. Die Roboterintelligenz [Informatik]: Programmiersprachen allgemein, Konzentration auf eine Programmiersprache (wahrscheinlich C), Datenhaltung und KI
5. Schlussteil, Ausblick, Links/Verweise, Literaturtipps usw.
Das ganze möglichst verständlich und auf Deutsch (auf Englisch könnte man es später auch noch übersetzen, aber NUR optional!), dazu ein Schuss Mathematik (Berechnungen für Getriebe und Motoren, Schaltungen und in der KI). Das wichtige ist dabei, nicht ganz auf die Mathematik zu verzichten (sonst fehlt die Praxisrelevanz!), sich aber auch nicht in zu viel Mathematik zu vertuddeln (sonst fehlt der Praxisbezug!).
Natürlich kann das Buch nicht so sehr in die Tiefe gehen, das ist klar. Aber dass man dann von allem genug Ahnung hat, dass man richtiges Potenzial entwickelt nun loszulegen und dass man weiß, wo und wie man sich bei den vielen Einzelproblemen (sei es in der Mechanik, Elektronik oder Informatik) schlau macht.
Hi,
@hessibaby: also gut, ich werd mir das nochchmal überlegen und frank schnell was schreiben, man könnte eine website machen, auf der jeder beliebige mensch irgendwelche informationen eintragen kann (so gemacht, dass es abber zulange dauert um irgendwie zu spammen) und nur von admins gelöscht werden kann...
dann fassen das einige schreiberlinge (einige wenige) zusammen zu artikeln
natürlich können dort dann auch anregungen zu themen die in der nächsten ausgabe stehen sollen geschrieben werden, z.b. was ich schon immer mal richtig erklärt haben wollte z.b. wie stabilisiere ich einen quadrocopter (nur erklärungen wie das mit den D-/I- und P-Anteilen funktioniert z.b.
sowas kommt dann halt immer wenn man was ordentliches zusammen hat als pdf downloadbar auf der seite und hier im RN raus, was haltet ihr davon?
denke das wär mal ne vorstufe
man müsste irgendwie zählen können wie oft es downgeloaded wird und jo...
wenn das erfolg hat macht man ne zeitschrift damit, wenn nicht dann halt nich^^
würde ausser arbeit nix kosten und ich hätte sogar lust dazu
im prinzip muss ich jetz noch frank fragen, ob er einverstanden ist, dass wir das irgendwie RN-Magazin nennen oder so, quasi ganz offiziell das recht ein roboternetz-journal herauszugeben
LG Pr0gm4n
ps: werde mich gleich mal an so eine website machen, den link geb ich noch bekannt dann irgendwann
wowowow erstmal langsam ^^
ich würde jetzt erstmal entscheiden ob Magazien, oder Buch..
zweitens würde ich keine offiziele Seite machen (dann wird es schwierig das Buch nacher noch zu verkaufen, da du ja die Rechte brauchst...)
Ich würde einfach ein neues Forum aufmachen wo sich jeder registrieren kann, der mag und dann kann man auch super eine Strucktur aufbauen...
dann kann man schaun wies wir und ob wirlich jemand was schreibt...
Man könnte auch zu jeder Richtung (z.B. Mechanik, Elektronik, Mikrocontroller, Programmierung etc.) ein Büchlein, vielleicht auch nur ein Heft machen, so dass man nicht einen fetten Schinken hat, in dem einen vielleicht nur 50% interessieren.
Ein richtig dickes ausführliches Buch halte ich auch für zu aufwendig!
Die Idee ansich finde ich aber richtig gut!!!
ich würde des gaze auch bloss als E-Book anbieten... vieleicht mit kleiner Spende bei Downlaod (für Traffic vom RN)
sodala hab da mal was gemacht, so wie ich mir das vorstelle: [urlxxxx[/url]
Kritik erwünscht ;)
Bitte keine Werbung für andere Foren und Wikis die gleiche Ziele verfolgen und nur das Abspalten von Usergruppen bedeuten würden!
Wir haben im Roboternetz und im angeschlossenen Wiki nun wirklich alle Möglichkkeiten alles hier zu machen! Im übrigen kann ich auch nur so für dauerhaften erhalt sorgen und ich denke das hat sich die letzten Jahre bewährt.
Admin Frank
öhm der Post von da oben war von mir...
hi,
das Thema "Roboter" halte ich für viel zu umfangreich um in einem einzigen Buch abgehandelt zu werden.
Bedenkt bitte:
Mein kleines "Fachbuch Metall" hat alleine einen Umfang von ca. 600 Seiten.
In der Elektronik sieht es sicherlich nicht anders aus.
Von der Informatik mit den vielen Sprachen möchte ich gar nicht erst reden.
Die Mathematik ist ja glücklicherweise universell (bis auf speziell anzuwendende Therme).
In meiner kleinen Aufzählung sehen wir also bisher ca. 1500-1800 Seiten an Schreibstoff.
Weiterhin muß man bei Fotos und Schaltplänen, welche veröffentlich werden höllisch aufpassen, daß man auch die Rechte daran hat.
Viele "offensichtlich verarmte" Anwälte freuen sich über jede Urheberrechtsverletzung, welche sie in der Regel mit sehr saftigen Geldstrafen belegen möchten.
Auf meiner HP finden sich nur selbstgeschossene Fotos und selbsterstelle Texte.
Auf ein Gästebuch habe ich ebenfalls bewußt verzichtet.
Auch bei einem kopieren der zitierten WIKI-Artikel für das Buch/Zeitschrift müßt Ihr aufpassen.
Sie unterliegen ebenfalls dem Urheberrecht.
Ihr solltet euch zu jedem Artikel vorab das Einverständnis des Verfassers (schriftlich) geben lassen.
Viel besser (und auch sozialer) fände ich es, wenn das Wiki weiter ausgebaut würde.
* Diese Info´s sind dann für alle kostenfrei verfügbar.
* Das Forum, aus dem jeder hier auch seinen Nutzen zieht würde "gestärkt".
* Fehler im Artikel könnten von kompetenterer Seite verbessert/ausgebügelt werden.
* Die Info´s bleiben auf dem neuesten Stand
Liebe Grüße,
Klingon77
Hi,
das mit dem Wiki klar, muss gemacht werden, aber was spricht gegen eine Online Zeitschrift übers RN auch zum teil die halt dann übers RN und Robotik handelt?
das erweckt das interesse zusätzlich und denke jemand von ausserhalb der denkt ach roboter sind cool wird nicht sofort aufs rn-wiki schauen und mit einem blick wissen dass er für immer robotiker ist
bei der zeitschrift hast du alles ganz ordentlich aufgereiht und jo dann siehst du projekte, was man so alles machen kann wenn man will und so weiter
LG Pr0gm4n
EDIT: ok, der vorschlag mit dem RN-Book ist ganz gut, ich schau nochmal, vermutlich wirds auf ein forum hinauslaufen...
ich bin ja ein fan von phpbb, da hab ich auch schon 2 gehostet (clans), ich werd dann morgen mal eins einrichten, aber das RN-book logo gefällt mir persönlich nich so extrem gut^^
Des war ja gestern auch nur so auf die schnelle...
Öhm du brauchst kein neues hosten... können ja des benutzen....
Aber ein zweiter Admin wäre nicht schlecht...
Jo,
admin mach ich dir gern xD^^
aber worum gehts da jetz?
also ich würd dann gern hauptsächlich den teil des rn-online-magazins übernehmen
sollte nicht allzu kompliziert sein, man schreibt artikel / informationen an uns und wir machen dann ein "heft" draus das ins internet kommt
wennns gut ankommt kann man ja irgendwann mal drüber nachdenken sowas über einen vonden "großen" schriftlich zu vertreiben
bücher schreiben iss nich so mein ding, aber bei uns schreib ich z.b. für die zeitung über tennis und so
ach ja, das mit dem roboter zum selber basteln, ich denke das kann man auch gut in die zeitschrift mit einbinden
jedes mal wenn sie erscheint ist ein miniprojekt-anleitung enthalten, nach der man irgendetwas tolles basteln kann
also ich meld mich mal als Pr0gm4n an und jo, wär cool wenn das so zustande kommt wie ich grade gesagt hab
wie das mit dem buch läuft, ok, werd natürlich auch mithelfen wenn ich kann, aber lasst mich besser nicht direkt was dafür schreiben ich komm da nach ner zeit immer in so nen trott und dann wird alles was ich schreibe schrecklich xD
aber so zeitschrift find ich toll^^
also, werden wir ja sehen oder?
LG Pr0gm4n