Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Atmega48 läuft auf eigener Platine nicht wie er soll!?
Hi,
ich habe mir eine eigene Platine in absoluter minimalkonfiguration gefräst. Ich habe nur einen 4,7kOhm Pullup am Resetpin und einen 104 Kondensator an VCC und GND. Auf meinem Steckbrett hat alles super funktioniert. Nur auf meiner Platine läuft der Controller nicht sauber durch.
Es handelt sich um den selben Controller wie auf dem Steckbrett.
Ich habe den Eindruck, das der Controller zwischendurch neustartet. Er soll ein RC-Empfängersignal auslesen und wenn es größer als 1,5ms ist die Ledblinken lassen. Aber die Led blinkt nicht immer und wenn sich das Empfängersignal nicht ändert kann es trotzdem sein das er ein paar Sekunden nicht blinkt wie er soll. An der Software habe ich nachdem es auf dem Steckbrett lief nichts mehr geändert. Den µC hab ich auf dem Steckbrett geflasht und dann eingelötet.
Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?
Danke
Gruß Daniel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok hilft alles nix.
Der einzige Verbraucher ist bis jetzt die Led. Als spannungsversorgung hab ichs mit dem 7805 vom Steckbrett und einem UBEC versucht. Bei beiden das gleiche Ergebniss.
Ich habe mir überlegt, das ich das ganze nochmal neu mache. Evtl. hab ich ja irgendwo einen Kurzschluss oder der Controller ist beim einlöten gestorben (glaub ich zwar nicht) oder sonst irgend etwas ist schief gelaufen.
Im Anhang hab ich mal den Schaltplan als PDF eingefügt.
Int0 und Int1 sind die beiden Pins mit denen ich das Empfängersignal (also 2 Kanäle) einlesen möchte. Wie gesagt auf dem Steckbrett hat alles bestens geklappt.
Meint ihr das der Schaltplan so ok ist?
Ich weiss das ginge sicherlich noch schöner, aber ich kenne das Programm (KiCad) noch nicht sooo gut.
Danke
Gruß Daniel * der eigentlich schon viel komplexere Sachen durchgezogen hat :-( *