pic an pc über serielle schnittstelle
moin!
ich würde gerne den pic16f84 über die serielle schnittstelle mit meinem pc labern lassen (erstmal hyperterminal). ich hab das schonmal gemacht, allerdings nicht privat... und nicht selber gebastelt.. also, hat jemand nen link zu nem schaltplan, bzw kann mir jemand sagen, wie das genau geht (pin-belegung am serial-port, usw..). ich denke ich brauche dann noch diesen ominösen max-sonstwie-ic.
ach, und als ich das damals schonmal gemacht hatte, hatte ich zahlen an den rechner gesendet und der hat die als ascii-code genommen und mir den entsprechenden buchstaben angezeigt.. kann man das irgendwie umgehen? also dass der direkt die zahl anzeigt? oder muss ich die variable erst in ne ascii-nr umwandeln (per software im pic), die die zahl darstellt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ingo: also die Schaltung ist nicht grade die beste dafür... da ist ein bissle zuviel drauf und die Bauteile sind teilweise falsch dimensioniert...
Ich habs grade mal kurz neu gezeichnet (siehe Anhang)...
Das ist vom Prinzip her die minimale Beschaltung eines PICs mit einem MAX232. Mit etwas weniger Bauteilen ginge es auch nur mit Transistoren, aber dann ist das ganze auch störanfälliger und etwas komplizierter zu verstehen.
Der MAX ist nur ein Pegelwandler von TTL auf +-15V (mehr oder weniger).
Es gibt verschiedene Varianten davon:
-die günstigste: MAX232 (ohne irgendwas) braucht 1uF bis 4.7uF Elkos (die 10uF Elkos sind eigentlich genaugenommen schon ausserhalb der Specs, aber gehen auch notfalls. Nur der IC zieht dann im Einschaltmoment kurzzeitig mehr Strom, als er dürfte.)
- die teuren: MAX232E (Enhanced) braucht 100nF bis 1uF-Kondensatoren (müssen keine Elkos sein, können aber). Diese sind besonders gut für kompakte Layouts geeignet, da die Kondensatoren kleiner sind.
- die sehr teuren: MAX232AXTC brauchen gar keine externen Bauteile, kosten aber auch über 10 EUR das Stück bei 1000er-Abnahme und gibt es nicht einzeln zu kaufen.
- von diversen anderen Herstellern, z.B. ST232 von STMicroelectronics oder auch von TI. Funktionieren genauso, PIN-kompatibel, aber manchmal andere Kondensatorwerte... also immer im Datenblatt nachschaun.
- sehr viele sehr ähnliche (gleiche Funktion) von diversen Herstellern (auch von Maxim) mit ähnlichem Namen (z.B. MAX202). Also auch hier im Datenblatt schaun.
MfG
Stefan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Goblin!
Hi nochmal!
Mit Pic Basic Pro kannst du deine Pic's in Basic programmieren.
Ist die einfachste Methode.
Damit kannst du ca. 200 Modelle programmieren.
Von:12C508
bis :18F8720
Ich kann sie hier nicht alle auflisten.
Ausserdem bin ich noch Anfänger(kenne mich da noch nicht so aus)
Wenn du kein Interesse daran hast,sag mir was ich dir sonst dafür geben kann.
Das Hexfile im Anhang schreibt "Hallo" in den internen Eeprom(zum Test)
und sendet in einer Endlosschleife "Hallo" an PORTB.7(Pin13).
(sag bescheid wenns funktioniert)
Wenn deine Schaltung funktioniert meld dich bitte auch.
Ich werde den Tread weiterverfolgen.
Gruß
R.H.D.B.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@goblin: habs endlich geschafft... :/
ich wusste nicht, was du für eine Taktfrequenz hast, daher hab ich das ganze mal für ein paar Frequenzen gemacht. Wenn deine nicht dabei ist, sag Bescheid.
MfG
Stefan