Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also die Seite wo nur ein Widerstand benützt wird ist eine Strom-stabile Schaltung, würde ich nicht empfehlen denn für LED´s muss auch die Spannung stimmen.
Du kamst jeder Diode einen einzelnen widerstand spendieren wobei er berechnet werden muss wie folgt:
nehmen wir mal an das am Eingang 5V zur Verfügung stehen.
Die LED nimmt 1,3V mit 20mA
Der widerstand berechnet sich so :
(5V-1,3V)/0,002A=185ohm
das währe bei einer 5V geregelten Spannung.
Du kannst auch einen LM317 nehmen allerdings würde ich die Schaltung aus dem Datenblatt vorziehen
Die unten abgebildete Schaltung kann mit 0,6V positiver als die Max-eingangsspannung betrieben werden, denn die Diode Frisst 0,6V
Am Ausgang kommt das heraus was du mit dem Potentiometer einstellst.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich weiß hat nix (wenig) damit zu tun, aber ich hätte da noch die Schaltregler-Variante. Aufgebaut und getestet mit einer 20W-LED
Berechnung des R*:
R* = 1.23V / I(LED)
Mit dem Trimmer kann man die Helligkeit einstellen bis zum Maximalstrom. Falls nicht gewünscht kann man den Trimmer und die beiden Widerstände (15K & 4.7K) einfach weg lassen.
Wenn man keine 3A Maximalstrom benötigt kann man auch die beiden Schaltreglertypen LM2574 (bis 0.5A) oder LM2575 (bis 1A) verwenden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier eine meiner Versionen für die Trafo Version: