Selbsttest: Rechter Motor bleibt eingeschaltet
Hallo,
ich habe meinen Asuro zusammengesetzt und den Selbsttest gestartet.
Neben den bekannten Problemen (Motoren nach Anleitung falsch herum gepolt, Druck auf K1 lässt auch linken Motor laufen) bin auf Folgendes
gestoßen:
Nach dem Motortest läuft der rechte Motor einfach weiter, es liegen etwa 3.8 V an. Der nachfolgende Test der IR-Einheit scheint zu funktionieren.
Dazu ist auffällig, dass der zugehörige Transistor T8 recht warm ist, anscheinend schaltet er voll durch.
Der vorangehende Motortest selbst läuft scheinbar gut durch, beide Motoren fahren rauf und runter in beiden Richtungen, einzeln und zusammen.
Ich kann mit dem Auge keine fehlerhaften Lötstellen entdecken und habe
noch nicht viel Erfahrung mit der elektronischen Fehlersuche ..
Wie kann ich bei der Suche am besten vorgehen?
Vielen Dank für jeden Tipp,
Michael Röttger.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
mittlerweile habe ich stochris Vorschlag umgesetzt und habe das Setzen aller Kombinationen der CPU-Pins 16,18 und 19 durchgetestet.
Der Quelltext ist angehängt.
Ergebnis:
1) Pin 16 wird wie erwartet gesetzt.
2) Pin 18 und Pin 19 sind immer auf "high" gesetzt!
Und zwar auf etwa 4,8 V, wenn "high" erwartet wird
und etwa 4,3 V, wenn "low" erwartet wird.
Es gibt also auf Pin 18 und 19 einen Spannungsabfall, aber er geht nicht
bis 0 runter. Als ob von irgendwo noch ein höheres Potential anliegt..
Hm- wenn T7 kaputt wäre, würde es eventuell einen
Rückfluß zu Pin 18 geben - aber warum sollte dann Pin 19 immer
auf "high" sein?! Das T5 geichzeitig kaputt ist, ist wohl unwahrscheinlich..
Die Pins 8 und 22 der CPU sind wie erwartet mit GND verbunden.
Ich kann beim besten Willen keine Fehlstellen beim Löten erkennen.
Die Pins 6+8 bzw. 9 und 5 am UND-Gatter verhalten sich entsprechend
den mit ihnen verbundenen CPU-Pins 16, 18 und 19.
Noch eine Idee?
Danke und Gruß,
Michael.