ATMega8 wird heiss (ohne erkennbaren Grund)
Moin.
Hab hier nen ATMega8 der als "Uhrwerk" einer Binäruhr dient. Nur wird der nach kurzer Betriebszeit schon relativ heiss (1 Min: > 45°C).
Zuerst war ein zu hoher Stromfluss durch die LEDs in Verdacht. Darum wurde das Programm etwas geändert, dass die LEDs einzeln gepulst werden. Dabei war festzustellen, dass der AVR schon allein im ISP-Programmer relativ warm wurde.
Weiterer Test: Der AVR bekam nur eine Stromversorgung (5V/Masse) und wurde dort wieder warm.
Das aufgespielte Programm funktioniert jedoch problemlos.
Stromverbrauch im "Normalbetrieb" (Nur jeweils 1 LED an) mit Versorgung von 12V über 7805-Regler: 180 mA.
Kann es sein, dass der ATMega8 durchs Rechnen allein so heiss wird?
Oder hat der nen Schuss und geht bald hops?
MfG
S.C
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich hab mal im Datenblatt gesucht:
DC Current per I/O Pin ............................................... 40.0 mA
DC Current VCC and GND Pins................................ 300.0 mA
Seite 242
Den Basisstrom hab ich so errechnet:
Ib= Uout-Ub/R
Ib= 5V-0,7V/4,7kOhm =ca. 900µA
Die Widerstände packst du besser in die Reihen Zweige, da du eventuell mehrere LED einschalten möchtest.
Wenn du den Widerstand in den Spalten-Zweig legst hängt die Helligkeit der LEDs von der Anzahl der eingeschalteteten LEDs ab... das ist sehr schlecht.
Das liegt daran, daß sich die Ströme der LEDs im Spaltenzweig addieren... und somit der Spannungsfall über den Widerstand von der anzahl der leuchtenden LEDs abhängt.
Gruß,
SIGINT