Anfänger Frage: Realisation eines Software-Dongles
Hallo,
ersteinmal muß ich dieses Forum loben =D>
Da ich in Punkto BASCOM AVR noch blutiger Anfänger bin, benötige ich eine kleine Starthilfe!
Zu meiner Problem:
Da ich mich mehr im Software-Bereich bewege und Visual Basic mein Steckenpferd ist, suche ich eine einfache Möglichkeit meine Software über ein Dongle an der seriellen Schnittstelle zu schützen. Hardwaretechnisch soll ein ATtiny2313 über einen MAX232 mit der seriellen Schnittstelle verbunden werden. Der ATtiny soll das vom PC gesendete Zeichen lesen, intern aus einer Tabelle diesem Zeichen einen anderen Wert zuordnen und diesen dann wieder zum PC zurückschicken. Die SW kennt die selbe Tabelle und schaltet alle Funktionen frei.
Hab zwar mit Bascom AVR schon "rumgespielt" aber irgendwie kom ich noch nicht mit allen Funktionen klar....
Über jede hilfreich Antwort oder einem Beispiel würde ich mich sehr freun'
Gruß
Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
eigentlich wurde doch nach einen dongel gefragt
hier mal ein beispiel wie man das selber machen kann
tut alles was von ihm verlangt wird via bascom fusebits setzen und flash eeprom programmierung
alles im laufenden betrieb der chip ist via steckerleiste mit einem steckbord zu verbinden und kann somit voll isp genutzt werden Reset wird über lpt geswitcht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab's immer noch nicht hinbekommen....
Vielleicht liegts ja an den Fusebits, weiss einfach nicht, wie ich meinen Programmer (GALEP IV) einstellen muß. Bin da etwas verwirrt. Beim GALEP kann man nicht überall 0 oder 1 einsetzen sondern nur abhaken. Null soll ja dann programmiert heißen, dann sollte logisch gesehen doch kein Haken auch programmiert heißen .....oder???
Wie muß ich die nun einstellen wenn ich extern mit 10MHz arbeiten möchte.
Sorry, aber erste "Geh-Versuche" O:)