5km Funkgerät als Datenübertragung
Ich hab da mal so ne Frage:
Kann man die normalen, gebräuchlichen "5km-Funkgeräte" als drahtlose Datenübertragung nutzen. Da das mikrofon ja auch eigentlich nur 1/0-Signale sendet. Das RN-Funkmodul sollte nicht anders funktionieren oder?
Kann auch sein das ich mich irre, denn von HF-Technick hab ich keine Ahnung^^
MfG Philipp
Re: 5km Funkgerät als Datenübertragung
Zitat:
Zitat von Einstein2312
Kann man die normalen, gebräuchlichen "5km-Funkgeräte" als drahtlose Datenübertragung nutzen.
Welches denn?
Zitat:
Zitat von Einstein2312
Da das mikrofon ja auch eigentlich nur 1/0-Signale sendet.
Nicht dass ich wüsste. Bei uns in der Kirche sind es Analog-Signale.
jon
Re: 5km Funkgerät als Datenübertragung
Zitat:
Zitat von Einstein2312
Ich hab da mal so ne Frage:
Kann man die normalen, gebräuchlichen "5km-Funkgeräte" als drahtlose Datenübertragung nutzen. Da das mikrofon ja auch eigentlich nur 1/0-Signale sendet. Das RN-Funkmodul sollte nicht anders funktionieren oder?
Kann auch sein das ich mich irre, denn von HF-Technick hab ich keine Ahnung^^
MfG Philipp
"5km-Funkgeräte" ist eine ziemlich vage Typenangabe. Ich gehe mal davon aus dass Du 70 cm Geräte mit wenig Ausgangsleistung meinst.
Generell kann man mit allen Funkgeräten auch digitale Signale senden. Nennt sich im Amateurfunk paket radio und im normalen Gebrauch Handy. Ob sich die Anschaffung eines (freien) Funkgeräts lohnt sei mal dahingestellt; Du ersparst Dir damit auf jeden Fall die umständliche Zertifizierung der Behörden (nicht ganz unwichtig damit Dein Nachbar noch problemlos Fernsehen empfangen kann - die HF-Technik birgt manche Tücken) und damit ne Menge Probleme.
Ein Mikrophon sendet allerdings keinstenfalls digitale Signale aus sondern analoge Signale.