Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ansteuerung eines Ultraschall-Transducers ?
Hallo alle miteinander,
ich hab ne Schaltung für nen US-Transducer ( Sender ist gleichzeitig Empfänger: Murata MA400A1), die ich weder ganz verstehe, noch vernünftig aufgebaut kriege.
An TP2 liegt ein 400kHz-Rechteck, an TP1 und TP3 leg ich extern den Impuls zum Feuern des US.
Wozu sind die Schaltungsteile, die ich rot bzw. grün unterlegt habe?
Was für einen logischen Pegel liefert der grüne Teil für das NAND-Gatter?
Ich hab mir die wesentlich einfachere US-Schaltung von Manf angeschaut,
kann man die US-Schaltung als Transducer-Schaltung adaptieren?
Noch zwei weitere Fragen:
Kennt jemand von Euch nen Vergleichstyp für 2SA1048, TA75393AP?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Oder die Schaltung oben Punkt für Punkt durchgehen.
Wie ist da eigentlich der Stand?
Den grünen Teil hab ich außen vorgelassen, da ich eh ein analoges Signal proportional zum Abstand zwischen 0 und 5 V brauch.
Die 400kHz erzeug ich im Moment noch mit meinem Funktionsgenerator MS9160 von Conrad.
Zitat:
Sie wurde doch nicht komplett aufgebaut wenn wenn noch die Frage nach den Vergleichstypen für den Transitor und den Komparator 2SA1048, TA75393AP offen ist?
2SA1048 hab ich bei http://www.electronix.com/catalog/de...sort/1a/page/2 bekommen.
Für den TA75393AP nehm ich nen LM393N.
Hab gerad gesehen: im Datenblatt auf Seite 1 steht Max. Input Voltage 120 Vpp Square Wave 200kHz, bei der Messchaltung ist nen 400kHz Sinus 18 Vpp angeführt. Weiß wer, warum? :-s