Zuerst mal zu mir. Ich bin 15 und komme aus Linz/Österreich. Ich kann bereits etwas C programmieren. Ich würde mal behaupten, dass ich technisch begabt bin allerdings kann ich nicht löten und habe auch nur schulische Elektronikkentnisse (5 Jahre Physik im Gymnasium).
Ich möchte jetzt gerne anfangen Roboter zu bauen und hab noch einige Fragen dazu.
1. Lötkolben
Ich war neulich bei Conrad und hab mich etwas umgesehen.
Zum einen gibt es ein Löt Starterset für ungefähr 10€ (mit Lötkolben, 2 Spitzen, Entlötpumpe, etw. Zinn)
Und einen batteriebetrieben Lötkolben namens Cold Heat für 12€ ohne Zubehör.
Welchen soll ich nehmen bzw. könnt ihr etwas anderes empfehlen?
2. Roboter/Mikrocontroller
Da ich noch nicht löten kann, dachte ich mir ich nehme zuerst einen einfachen Bausatz (lauflicht etc.) zum Üben.
Danach möchte ich allerdings etwas richtiges machen.
Auch hier muss ich mich wieder entscheiden.
Eine Möglichkeit wäre der Asuro, der wohl bekannt sein dürfte.
Auch interessant wäre allerdings selber etwas zu basteln, sprich Mikrocontroller kaufen (RN-Control/ATMEL?), Motoren dazu usw.
Mich würde interessieren ob das als Anfänger zu schaffen ist bzw. wie viel Geld man da hineininvestieren müsste (der Asuro ist ja sehr billig).
3. Computer
Das eine wäre einmal, das ich einen Mac besitze. Das heißt ich könnte zwar Windows Software benützen, würde es aber gerne vermeiden wenn es möglich ist.
Und da es ein Laptop ist besitze ich keinen Druckerport sondern nur USB/Firewire/Lan und einen DVI Ausgang.
PS: Wer bis hier hergekommen ist hat viel Durchhaltevermögen. Danke fürs lesen :)