Überstromüberwachung am Gleichstrommotor mit Komparator
Hallo,
Mein Problem:
Ich möchte gerne eine Überstromüberwachung einbauen. Sprich wenn der Motor zu stark beansprucht wird soll dieser abgeschaltet werden.
Meine Überlegung:
Ich nehme ein bistabiles Relais das im RC Zweig eines MOFETS hängt. Versorgt mit 12V.
So nu brauch ich aber irgendeine Vorrichtung (einen Komparator) der mir diesen Transsitir duchschaltet bei einem bestimmten Strom.
Mein Motor zieht 0,2A im Normalbetrieb und abschalten möchte ich gerne so bei 0,4A-0,6A.
Meine Frage:
Wie sieht die OP-Schaltung aus ? Mach ich das dann über einen Shunt wiederstand ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zuerst mal eine etwas 'passendere' Schaltung, wobei nach wie vor dafür gesorgt werden muß, daß das Relais nicht 'flattert'. Das könnte auch durch den Austausch des Transistors gegen einen Thyristor erfolgen. Ein mal angesteuert, schaltet der dann durch und bleibt so, bis die Versorgung kurz abgeschaltet wird.
Zur Funktion von T2:
Ein PNP-Transistor wird leitend, wenn die Basis 0,7V negativer wird, als der Emitter. Wenn über R4 Strom von +24V zum L293 Pin 8 fließt, entsteht an diesem ein Spannungsabfall nach dem Ohmschen Gesetz U = I * R = 0,5A * 1 Ohm = 0,5V (Transistor sperrt) .... 0,7A * 1 Ohm = 0,7 V (Transistor leitet). Dabei ist die Basis-Seite negativer (geht ja nach GND) als die Emitter-Seite. Wenn T2 leitet, fließt Strom über den Basiswiderstand R2 nach T1; T1 wird leitend und schaltet das Relais ein, das dann ... ???
C1 soll ein kurzes Durchschalten von T2 bei Anlaufstrom abfangen. Der Wert von C1 muß noch ermittelt werden.
Edit: Im Eifer des Gefechts habe ich die Freilaufdiode an der Relaisspule vergessen; laßt Gnade walten :-)