Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ups! Ich hatte gestern vergessen eine kleine Zweichnung des Spielfeldes hoch zu laden.
HIer ist sie. Die Roboter werden auf die 5 Punkte gestellt (Ausgangsposition).
Danach müssen sie den Ausgang finden.
Die "WÄnde" sind schwarze markierungen auf dem Boden (Klebeband)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
pdf
Das pdf was ich gefunden habe, mÜsste man sich ganz durchlesen, es nützt glaube ich nicht viel, wenn ich nur einen Teil abschreibe.
googled mal nach einer Datei die Dms.pdf heisst.
oder nach dynamik mobiler systeme. Es handelt sich um einen interressanten text über dieses tema, mit formeln und bildern.
Als, die karte in kleine felder zu teilen ist gut, aber wenn du gerade fährst, einfach x+1 zu rechnen, ist am anfang gut, aber wenn der roboter schon etwas gefahren ist, und auch öffter die richtung gewechselt hat, wird das immer ungenauer.
es ist etwas anderes ob du ganz gerade über ein feld fÁhrst, oder schräg (der weg wird lÄnger).
ich habe mal dein bild kopiert um zu zeigen was ich meine...
in dem pdf wird erklÄrt, wie man das richtig macht.
als erstes werden koordinaten vom spielfeld gemacht und danach weitere koordinaten um zu wissen wie der roboter zum spielfeld steht...
ich glaube so kann man fehler und ungenauigkeit vermeiden