Hi all
Wie kann ich zwei Signale von Encodern zusammen fügen, und senden?
Es handelt sich wiederum um das Encoder-IC ht600.
Danke im voraus
Druckbare Version
Hi all
Wie kann ich zwei Signale von Encodern zusammen fügen, und senden?
Es handelt sich wiederum um das Encoder-IC ht600.
Danke im voraus
Was für Schnittstellen hat der Chip ?
Kannst Du mal einen Link posten ?
gar nicht! Wozu auch? Wie meinst du das?
Da ich mir zwei ht600 gekauft habe und mir diese 9 IO eingänge nicht genügen, möchte ich beide miteinander verbinden.
Das geht aber nicht!
Das geht aber nicht!
Wie ist denn das mit der anschlussbelegung zu verstehen?
Ich meine kann man bei dem ht600, schalter an die adress pins anlegen, und bei dem ht614 LEDs?
joah im Prinzip schon! Schau mal hier, da hab ich schonmal nen Kilometer dazu geschrieben:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10556
Das habe ich bereits gelesen... Aber eine Frage ist damit nicht gelöst: Wenn ich an einen adress-Pin eine LED anhänge, funktioniert das IC nicht mehr?!
Warum das, also ich meine mit Pin 2 funktioniert das.. kein Problem aber mit Pin 11 oder Pin 19 nicht mehr!
Ja, so ein Pech, das außgerechnet die Pins von 11 bis 19 und pin 1 nicht gehen!
Wird wahrscheinlich daran liegen, das das Adressierungspins sind und
keine Ausgänge :cheesy:
Scheinbar hast du noch nicht alles gelesen, sonst hättest du das gewusst...
Die Pins 2-5 sind die vier Äusgänge!
MFG teslapower
Aber gibt es kein IC das 9 ausgänge besitzt?
Und das so funktioniert wie dieses?
Ich brauche einfach ein IC, dass 9oder mehr verschiedene Daten Eingänge besitzt, und das gegenstück mit der gleichen anzahl ausgänge, welche per Funk übertragen werden können.
PS: sind Ausgänge 2-5 nicht nur drei? ;)
hä?
1. 2
2. 3
3. 4
4. 5
Wo ist das Problem?
sdz55 kann noch nicht zählen :cheesy:
Daumen einklappen
Finger1= Pin2
Finger2= Pin3
Finger3= Pin4
Finger4= Pin5
Wenn du jetzt alles richtig gemacht hast sind nun alle Finger verbraucht, den Daumen haben wir ja nicht eingerechnet!
Du solltest nun 4 ausgestreckte Finger vor dir sehen! Diese 4 Finger entsprechen nun 4 Pins deines ICs!
Mit 9 Ausgängen fällt mir jetzt gerade keins ein!
MFG teslapower
Nein wenn ich lese 2-5 muss die 5 nicht zwingend dazu gehören, du könntest ja auch schreiben: 2 bis und mit 5! ;)
Aber gibt es denn gar keines?
Oder kann ich auch einen 10 zu 4 encoder nehmen, den an das Ht600 hängen?
Ist man mit 14 wirklich so?
der war gut :cheesy:Zitat:
Ist man mit 14 wirklich so?
sorry jungs, denkfehler, wenn ihr weiter solche threads schreibt, wird dieses thema noch das erfolgreichste. ;)
war heute nicht gerade mein tag ;)
Wäre froh wenn jemand gerade wüsste, ob es auch encoder gibt, die wie das ht600 funktionieren, aber mehr als nur [glow=red:f86e96e6c9]4[/glow:f86e96e6c9] Ausgänge bzw. Eingänge hat.
aha, wenn du also sagt du brauchst 2-5 Leuchtdioden willst du eigentlich max. nur 4!Zitat:
wenn ich lese 2-5 muss die 5 nicht zwingend dazu gehören
"Bis" ist übrigens auch ein Synonym von "einschließlich"!
Aber hast es ja schon kapiert!
Um es mal korrekt zu formulieren, Es gibt keinen Decoder für den HT600 derZitat:
ob es auch encoder gibt, die wie das ht600 funktionieren
mehr als 4 Bits Daten ausgibt! Es ist mir auch nach bestem
Wissen und Gewissen kein IC mit der von dir gewünschten Funktion bekannt!
Als fachlich versierter Roboterforscher ist es dir sicherlich möglich deine
Information in 4-Bit-Portionen hintereinander zu schicken!
MFG teslapower
Da bin ich mir nicht sehr sicher.
Ich weiss nicht, kann man den nicht ein multiplexer-ic nehmen, das man ans Ht600 hängt, und das 16 zu 4 ist?
Und dann ans HT614 das andere?
Was ich jetzt begriffen habe, ist, dass ein En/De-coder IC eine Sicherheits funktion besitzt, mit der man verhindern kann, das andere mit dem signal arbeiten können. :)
Wenn du was findest :cheesy:
Ich schätze mal du willst auf so nen x to Y Line Encoder raus!
Das geht aber nicht, weil da nur die höchstwertige Leitung beachtet wird! Priority steht da immer!
Wie soll das auch gehn die Zahl 1111 in BCD wär 15 in dez.!
So und was willst du jetzt mit einer Zahl anfangen? Die sagt dir ja
nix über den Zustand der anderen Leitungen!
MFG teslapower
Kann ich denn überhaupt an dieses Encoder IC noch einmal eines als erweiterung anhängen?
Wie oft denn noch, nein! (Jaja, ich weiß die Frage ist noch nicht explizit in dieser Formulierung gefallen)
MFG teslapower
Ok jetzt hab ichs gefressen! ;)
Danke, aber ich will es doch noch ausprobieren. ;) :)
Jojo, dann mach mal! *ggggggggg*
Häng mal irgendwie die Encoder zam, so das alles schön abraucht!
Dann stelle nebenbei fest, dass du gar keinen passenden Decoder für deine Schmor ICs gehabt hättest!
Naja...
Wie gesagt, du müsstest die Daten halt in 4 Bit Teilen HINTEREINANDER SENDEN!
MFG teslablubber
Hi Ich habe noch eine neue Frage: Das IC 70150 und 70154 sind De-/ bzw Multiplexer-ICs. Meine Frage lautet: Kann ich diese beiden mit dem Funkmodul betreiben? Und Sind die aufeinander abgestimmt?
Danke im voraus.
Ich denke, du hast den Sinn oder die Funktion von Multiplexer Ics noch nicht verstanden!
Außerdem meinst du die ICs 74150 und 74154 ?!
Was heißt mit dem Funkmodul?
Also wie dus auch drehst und wendest, es wird nix!
Denk halt einfach mal nach wie du 4Bit hintereinander schicken kannst,
dann kannst du deine Information beliebig aufteilen und senden!
Könnte man auch mit Schieberegistern machen!
Hast du Ahnung von Mikrocontrollern? Dann isses kein Problem!
MFG teslapower
Ja ich meine diese ICs.
Ich meine ob ich mit dem Funkset diesen zusammengeschlossenen Ausgang des multiplexers übertragen, und am anderen ende demultiplexen kann?!
nein ich habe keine Erfahrung mit mikrocontroller.
ich verstehe immer noch nicht ganz, was du mit 4Bit senden meinst.
Mein problem ist folgendes: Als Beispiel: Ich möchte 14 verschiedene Schaltsignale (also IO) über funk übertragen. Dies mit dem Funkset von Conrad, ( das billige).
Am anderen Ende möchte ich Verbraucher, in meinem Falle Servos, anschliessen.
Was Tesla meint, ist doch ganz einfach. Angenommen du willst insgesamt 32Bit an Daten senden, dann zerlegst du sie in 8 Päckchen welche 4 Bit groß sind und schickst sie einzeln (also die Päckchen) an deine Decoder schaltung, funkst sie zum encoder und setzt die 8 Päckchen wieder zusammen. Voilà da hast du wieder dein 32 Bit langes Daten teil.
Des geht ja schonmal überhaupt garnienicht!Zitat:
Ich meine ob ich mit dem Funkset diesen zusammengeschlossenen Ausgang des multiplexers übertragen, und am anderen ende demultiplexen kann?!
Mit den HT600 usw. kannst du auf einmal nur 4Bit übertragen!Zitat:
ich verstehe immer noch nicht ganz, was du mit 4Bit senden meinst
@Madgyver:
THX! Wenigstens bin ich nicht ganz allein in diesem Kampf...
MFG teslapower
Wer spricht hier von einem Kampf?
Wie kann ich denn dass mit den 4Bit tun?
Aber zu dem Multiplexer: Bei den Dingern ist es doch so, dass immer der Eingang am Ausgang w erscheint, der Mit hilfe der A B C oder D anschlüsse angesteuert wird. Meine Theorie; Ich kann ein 4024 IC an A B C und D anhängen welches im 2er system auf 10 zählt. der takt des ICs muss sehr hoch sein, so dass man irgendeinen eingang auf H setzen kann und dieser am ausgang ausgegeben wird. Ist dass so richtig?! wenn nicht, wäre ich froh, wenn ihr mir ein bisschen klarere antworten geben würdet. ;) Bin halt anfänger ;)
Was sind denn das für Schaltsignale?
Für was soll das den sein?
Was zum Geier willst du eigentlich machen?
Ich will ein Ferngesteuertes Fahrzeug bauen, welches noch andere funktionen besitzen soll.
Schaltsignale: Ich meine damit ein oder aus!
Dass ist ja noch einfacher. Deine 4 Datenleitungen können ja 2 hoch 4 Ein/Aus Signale verschlüsseln, also 16 Stück sind mehr als du haben willst.
Ich such dir mal, nen IC raus der das dekodieren kann, warte mal.
Könnte wohl länger dauern 16 to 4 line en/de-coder gibt es nicht so zuhauf, wenn es mit 10 Schaltkanälen ginge, wäre es einfacher.
Das wäre prima.
Also noch kurz du meinst, dass man das ht600 verwenden kann?
Wenn du dies meinst, jetzt nichts gegen teslapower, aber dies habe ich schon vorgeschlagen!
@Madgyver:
Ich glaube da bist du auf dem Holzweg!
Bei den x to x line en/decoder wird immer nur der höchstwertige Eingang
priorisiert!
Du kannst zwar mit 4 Bit 16 Zahlen anzeigen, aber wie willst du
16 Schaltzustände übermitteln?! Dafür bräuchtest du ja 65536 Zustände!
MFG teslapower
Darf man halt keine Knöpfe doppelt drücken ^^.
Ja dann bleibt echt keine andere Wahl als das ganze Teil in Pakete zu zerlegen.
Das ganze geht am Besten mit nem µC, mit Logik IC Alleine dürfte das recht kompliziert sein.
tja dann wird es wohl schwierig, es sei denn jemand könnte mir einen Mikrocontroller programmieren oder so. aber das funktioniert doch gar nicht?! Denn ich müsste doch zwei haben?!
@Madgyver
Wie meinst du das mit doppelt drücken? schnell hintereinander?
Ich finde es ziemlich komisch, dass es kein spezielles IC dafür gibt.
Wenn man 2 Tasten Gleichzeitig drückt, dann kommt am Decoder nur mist raus.