Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
Hallo!
Bin gerade dabei einen Roboter zu bauen. Er soll speziell für den Einsteiger geeignet sein.
Pflichtenheft
1.) Der Endpreis für die “Basisvariante“ soll nicht mehr als 20 Euro betragen!
2.) Alle Teile sollen in größeren Mengen und leicht beschaffbar sein (Baumarkt, Elektronikversand etc.)
3.) Nur einfache Werkzeuge sollen Verwendung finden – Voraussetzung jedoch eine Minibohrmaschine.
4.) Alle elektronischen Schaltungen sollen auch für Anfänger durchschaubar sein uns soweit möglich diskret aufgebaut werden.
5.) Eine gewisse Modularität soll gegeben sein um z.B. bei Sensoren verschiedene Möglichkeiten erproben zu können
Der erste Prototyp der Motor/Spannungsversorgungs-Einheit kommt auf 9 Euro. Der Betrag setzt sich so zusammen:
Lochrasterplatine, Hartpapier, 80x100mm 0,80 €
Halber Tischtennisball (6er Pack) 0,50 €
5 x Kabelbinder 75x2,5mm 0,03 €
MESSINGROHR 2.5 X 0.45 X 500 0,40 €
2 x Igarashi 2025-02 3,90 €
4 x Zahnrad 0,24 €
2 x Motorritzel 0,14 €
2 x Reifen 1,60 €
Spannungsregler 7805 0,17 €
Elko 10µ 0,11 €
2 x Kondensatoren 0,1µF 0,14 €
1N4001 0,02 €
Inlay Lüsterklemme 2,5mm² 0,40 €
Schalter 0,08 €
Batteriefach 0,40 €
Buchsenleiste 0,06 €
8,99 €
Die Einzelpreise beziehen sich auf Preise die man beim Einkauf von 20 Einheiten erzielen würde.
Der Motor ist schon Ideal von den Kenndaten. Geht es vielleicht noch billiger? Die Reifen sind auch schon recht günstig! Vielleicht noch billiger bei gleicher Qualität? Ach ja und das mit dem TT-Ball. Funktioniert zwar - geht vielleicht auch noch anders? Ich habe auch auf Anhieb viele andere Ideen die aber alle gegen 1.) oder 2.) Verstoßen!
Da ich gerade mitten im Umzug bin finde ich gerade mein FTP Passwort für meinen Webspace nicht ... daher der Anhang.
Demnächst mehr von der H-Brücke...
Ich plane das Projekt in drei Monaten mit einer Kompletten Doku abzuschließen.
Gruß Olli
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!
Bevor ich im Umzugstress versinke... hier noch ein Foto bevor ich erst einmal vom Internet abgeschnitten werde (schnief)
Mann kann hier glaube ich ganz gut sehen wo die Reise hin gehen soll. Die H-Brücke ist ganz einfach aus 8 NPN Transistoren aufgebaut. Lediglich die Transistorpaare sind schon zusammengefasst. Transistoren sind gesockelt um sie besser austauschen zu können ;-) und um besser an die Messpunkte zu kommen.
Zusätzlich habe ich noch einen direkten abgriff der Spannung vor dem 7805 geschafft um eine größere Motorleistung zu erzielen. Habe schon darüber nachgedacht noch eine Zelle anzufügen – aber erst einmal geht es recht gut.
Das nächste Modul werden Kollisionsmelder für die Front. Die Steuerung soll zunächst eine Verdrahtungssteuerung werden. Danach wohl für die Verdrahtungssteuerung noch ein zwei Sensorenanordnungen.
Aber keine Panik... bevor ich mich auf einen schönen schnuckeligen BEAM-Käfer stürze werde ich dieses Projekt noch in dem Vorgegebenen Zeitfenster beenden. Dann auch mit einem Mega8 .... so Gott will.
Gruß Olli