Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
noch so ein erster Roboter
Hallo alle zusammen,
ich möchte jetzt mal meinen Roboter (Namen hat er noch keinen ;) ) hier vorstellen. Nachdem wir in der Schule (ich besuche eine HTL, inzwischen in der Abschlussklasse) vor längerer Zeit einmal einen MikroController (ATMega32) mit Übungsplatine selbst aufgebaut hatten, wollte ich einen Roboter damit bauen. Also alles schön mit ProE geplant, auf den ersten beiden Bildern zu sehen, um es dann in der Werkstatt fertigen zu lassen. Ist aber leider nie was draus geworden, also hab ich das jetzt mehr oder weniger selbst zusammengebastelt. Mechanisch steht soweit eigentlich alles, also gehts nun an die Sensoren, wobei ich 2 SRF02 vorne zur Hinderniserkennung verwenden will und 4, 2 vorne und 2 hinten, IR-Abstandserkenner mit dem IS471 zur Abgrunderkennung verwenden will, damit der schöne Roboter nicht irgendwo hinunterfällt.
Außerdem brauche ich noch einen Akku, dabei habe ich an einen NiMH-Akku für RC-Autos gedacht. Link
Dazu hätte ich aber einige Fragen: Wie weit darf man diese Akkus entladen? Weil dazu habe ich keine Informationen gefunden. Und stimmt es, das NiMH-Akkus immer in einem aufgeladen werden sollten? Wenn man die immer nur stückchenweise auflädt und entlädt soll das schlecht für die Lebensdauer der Akkus sein, stimmt das?
Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind natürlich immer herzlich willkommen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachdem heute ein kleines Paket mit meinen 2 SRF02-Modulen und anderen tollen Sachen gekommen ist, hab ich gleich was gebaut, damit ich die SRF02 befestigen kann. Was dabei unter Verwendung einer blau beschichteten 2mm Aluplatte und 1 Stunde Zeitaufwand herausgekommen ist, seht ihr im Anhang. Damit sich die beiden Sensoren nicht gegenseitig beeinflussen, werde ich sie hintereinander ansteuern.
Eine Frage hätte ich noch: Kann das Porbleme machen, wenn das Plastik der US-Kapsel am Alu aliegt? Ich hab mir den Sensoer mal angeschaut und nachdem die Kapsel direkt auf der Platine anliegt, denke ich das sollte eigentlich kein Problem sein.
mfg Michael