Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heya!
Sooo ... ich glaube so langsam naehere ich mich meiner finalen Version der mechanischen Konstruktion. Hier ein Update. Das Kardangelenk habe ich versucht zu implementieren. Es sollte funktionieren ... doch irgendwie will Solid Edge die Teile nicht zusammen packen, so wie ich es will ](*,) muss ich noch Manieren bei bringen ;-)
Also, was habe ich alles da rein gebracht, bzw veraendert: Gegenlager mit Kugellager (sieht man in dem robot.jpg nicht), Kardangelenk, Reduktion der Basisdicke auf 3mm.
Angedacht: Ich vermute dass die Vakuumsache so stark sein wird, dass die Servos es nicht schaffen werden einen bestimmten Abstand einzuhalten. Deswegen habe ich daran gedacht vorne und hinten unter die Basis jeweils 3 Rollen einzubauen - sorry, Leute mir faellt das deutsche Wort nicht ein: spherical wheels. Damit koennen sich die Beine auf die jeweiligen Bewegungen konzentrieren und muessen sich nicht auch noch von der Wand abstossen.
Ansonsten werde ich morgen mal einige Sachen in Bezug auf Vakuum testen (zumindest hoffe ich, dass das so langsam klappt!!)
@Klingon77: Ich habe eine Frage bzgl. der Servos, die du benutzt hast. Das waren soweit ich weiss die IQ 200MG von GWS. Bei 6V haben die ein Drehmoment von 64Ncm. Wie hast du berechnet, dass die womoeglich ausreichen wuerden? Hast du einfach nur die Hebelweite bis zum Knie genommen? Frage ist nun, ob ich das auch machen koennte, oder ob ich bis zum Fuss gehen muss ... bin da ein wenig verwirrt ...
Wenn naemlich nur bis zum Knie, dann wuerden wahrscheinlich auch bei mir derartige Servos ausreichen.
Gruss,
Kiraminh