Wenn du möchtest kann ich dir meine DA Wandler auch schicken?
Und das mit den Bilder Zeigen hier verstehe ich auch nicht normal müssten die sowas hier haben?!
Druckbare Version
Wenn du möchtest kann ich dir meine DA Wandler auch schicken?
Und das mit den Bilder Zeigen hier verstehe ich auch nicht normal müssten die sowas hier haben?!
hallo
^^
also bei 12volt brauchst du eine interface schaltung wenn du willst gib ich dir eine
und du darfst nicht den motor so an die lpt anschließen du brauchst auf jedenfall eine freilaufdiode (1N4148 sollte glaube ich reichen, *kopfdaten*) sonst kannst du dir den controller durch die selbstinduktion zerstören
am imp arbeite ich aber ich wird mich erst nach dem wochenende damit beschäftigen, kannst du solange warten
(ist doch auch cool wenn du ein fenster programm verwendest ^^)
schick mir mal deine idee
Danke um deine Sorge.Die Hardware wird bei mir über Optokoppler angesteuert und an die freilauf dioden habe ich gott sei dank auch mitgedacht.
Selbstverständlich kann ich warten ich finds sowieso super das du dich so einsätzt.
Was meinst du genau mit der Interface Schaltung?Die Steuerungs Platine?
Ich arbeite bis jetzt noch nicht mit einem Microcontroller hab bis jetzt kein Plan diese dinger zu Programmieren werde dieses Thema erst jetzt nach den Ferien haben.
Was genau möchtest du haben?Das Steuer Programm oder den DA Wandler?
Hallo
Ich verwende für die Ansteuerung Optokoppler und an die freilaufdioden hab ich gott sei dank mitgedacht :-).
Was meinst du genau mit der Interface Schaltung?Die Steuerplatine?
Selbstverständlich werde ich warten ich bin sowieso glücklich darüber das du so effektiv meinen Fragen entgegen kommst!!
Was möchtest den genau haben?Die Programmidee oder den DA Wandler?
achso mit Microcontrollern arbeite ich bis jetzut noch nicht hab noch kein Plan diese dinger zu Programmieren werde dieses Thema erst nach den Ferien haben.
hallo
eine interfaceschaltung sitzt zwischen den ausgang und der anzusteuernden hardware, ich glaube die hast du da du ein optokopler verwendest.
wenn du dein projekt mit einen µ-controller machen willst, musst du aber c benutzen, denn c++ unterstüzuen die chips nicht.
ich wollte mal deinen da wandler sehen
Hi.
Scheisse hab mit mühe grad die Schaltung gezeichnet und gescannt jetzt weiß ich nur nicht wie ich sie dir übergeben soll?! ](*,). am besten ich mail sie dir??
Achso das meintest du mit Interface ok Quasi so eine Schnittstelle zwischen ""Kleinspannung"" und ""Hochspannung"".Die hab ich soweit fertig.
Ähnelt sich C++ nicht mit c in der Programmierung?
hallo
will garnicht wissen was du für schlimme wörter in den mund nimmst ^^
meine e-mail müsstest du unter profiel sehen können
c++ ist auf c aufgebaut, aber du kannst nicht alles verwenden was du in c++ geschrieben has, außerdem werden die ausgänge von einem µ-controller anders angesprochen und du brauchst noch specielle software zum programmieren und überspielen
hi in deinem Profiel wird deine e-mail adresse nicht angezeigt hab grad geguckt.vielleicht hast die nicht reingeschrieben?
Wie gesagt im bereich Microcontroller hab ich noch keine ahnung werde das erst bald in der Schule haben ich arbeite noch mit "Oldschool" Analog über Transistor Schaltungen :-).
hi FJK hab dir grad eine Privat Nachricht mit meiner E-Mail adresse geschickt mail mir mal zurück ich schick dir dann die Schaltung und sonstiges.
Also ich weis nicht. Ich hab mich jetzt durhch mehrere Foren gewühlt, und überall wird einem was anderes erzählt...
Insofern wäre es echt spitze, wenn mal jemand den Quellcode fürn Programm, das auf Button-klick meinetwegen 0xF0 am lpt1 an der addresse 0x367 (LPT1) ausgibt.
kann auch console sein ohne Buttons, mir alles egal. Hauptsache ich bekomm mal die Möglichkeit die Bits am LPT zu setzen...
Danke schon mal im vorraus