sollte man die taktscheibe mit einem laserdrucker ausdrucken? ich hab mal zum testen mit nem tintenstrahldrucker... aber ich habe das gefühl das die farbe zu lichtdurchlässig ist...
mfg bluesmash
Druckbare Version
sollte man die taktscheibe mit einem laserdrucker ausdrucken? ich hab mal zum testen mit nem tintenstrahldrucker... aber ich habe das gefühl das die farbe zu lichtdurchlässig ist...
mfg bluesmash
Hallo Bluesmash
Ich habe die Geberscheibe auf einem recht guten Laserdrucker ausgedruckt. In meinem Fall waren die Incremente je ca. 0,6mm breit und mußten sehr genau und auch im Kontrast wirklich gut sein. Allerdings war es ein recht guter Laserdrucker und meine Messergebnisse waren damit auch sehr gut.
Grüße Wolfgang
Wenn man irgendwo in der Nähe eine Druckerei findet, lohnt es sich bei solchen Sachen, auch mal dort anzufragen: herkömmliche Druckvorlagen werden dort gewöhnlich auf Reprofilm ausbelichtet. Absolut maßhaltig, mit mindestens 4800 (echten) dpi Auflösung und mit perfekter Schwärzung... Der Reprofilm hat dabei ungefähr die Stärke und Stabilität einer Overhead-Folie, kleinere Geberscheiben sollten sich damit freitragend realisieren lassen.
Auch für die Platinenherstellung bietet sich das an - ich sammle hier gewöhnlich, bis wieder eine A4-Seite voll ist (bei der hiesigen Druckerei Mindestfläche bei der Berechnung), gebe das dann als PostScript-File ab und hole mir am nächsten Tag meinen Film. Kostet zwar etwas mehr als Laserdrucker und Layoutfolie, aber dafür hat man keinen Ärger mehr mit Verzug, unsauberen Kanten oder unzureichender Schwärzung. Gerade für SMD-Geschichten ist das eigentlich optimal.
Viele Grüße,
Thomas
Das klingt ja gut, dann sage halt auch noch, was es bei der Druckerei kostet, als Beispiel.
Manfred
Bei mir sind's 7€ für eine A4-Seite (unabhängig davon, was drauf ist). Aber ob man das verallgemeinern kann, weiß ich nicht - ich sitze hier im finstersten Osten und die Grenznähe zu CR schlägt teilweise auch auf die Preise der hier ansässigen Firmen durch...
Viele Grüße,
Thomas
ich ahbe jetzt mal die taktscheiben mit nem laserdrucker ausgedruckt... aber funktioniert leider nicht wirklich... muss wohl doch in nen copyshop oder eine adere möglichkeit wäre zwei taktscheiben zusammenzukleben dann würde die schwärze ausreichen... :)
gruss bluesmash
Ja, vielen Dank, das wollte ich wissen, bei vielen Experimenten wird man es erst mal ohne versuchen, aber für ein gut überlegtes Kombinationsblatt sind 7€ nicht zu viel.Zitat:
Zitat von ThSteier
Manfred
hi!
gabellichtschranken gibt es reichlich auf dem ... recyclinghof (tintenstrahldrucker, diskettenlaufwerke...), oder auf'm spermüll : )
ich habe noch weiteres programm für erstellung einer tatkscheibe, als exe file. wenn jmd möchte , kann ich mailen.
@nestandart
Das Programm würd mich interssieren; die Mailadresse steht ja im Profil.
Gruß Stupsi
@nestandart
mich würde das programm auch intressieren, mailadresse auch im profil :)
mfg bluesmash