Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, das mit den Zoll ist manchmal ärgerlich. Ich habe mich vor kurzem mit verschiedenen deutschen Physikern unterhalten und die bevorzugen das metrische System.
Bei den optischen Tischen kann man neben dem metrischen aber auch das Zoll Maß bekommen, was man vielleicht vermeiden sollte:
Anhang 35974
Thorlabs
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
In Blender würde ich gerne eine EURO-Lochrasterplatine einfügen. Ich schaffe es nur ein vollständig grüne Platine zu machen. Kann man die Lochpunktstruktur irgendwie darstellen?
Anhang 35975
Echte Platine:
Anhang 35976
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank für die Antwort. Blender ist "vorsichtig ausgedrückt" extrem kompliziert.
Schwierig ist, das passende Lernvideo zu finden, das für technische Zeichnungen geeignet ist.
Dieses hier finde ich recht gut.
Mein erster Versuch ist ein Winkel mit M3 und 20mm Lochabstand. Es gab verschiedene Schwierigkeiten:
- Die Skalierung für den STL Cura Export passt nicht. Wenn STLs importiert, die für Cura passen, sind die Dimensionen um den Faktor 1000 größer. Objekte, die in Cura 10mm breit sind, sind in Blender 10m breit.
Anhang 35977
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, man muss in der "Scene" die Units und die Unit-Scale verändern. Dann ist aber das Zeichengrid zu grob und man muss das Grid noch anpassen.
Es ist alles machbar, aber es erforderte eben viele Detailschritte, die man kennen muss.
Hier die notwendigen Einstellungen:
Anhang 35978