-
Also ich versteh euch nicht, warum ihr soviel Material habt und braucht. Ich bau nun seit mehr als 8 Jahren Robotern, ich komm mit einem kleinen Kasten mit Schubfächern und mit einem ebenso kleinen Kasten für größere Teile aus, unterm Strich würde ich sagen hab ich gerade mal einen großen Sortierkasten voll.
Ich habs mir schnell abgewöhnt Material, dass ich nicht für ein Projekt brauche auf zu heben, ich sortier auch regelmässig meine Bestände aus und so brauch ich nie viel Platz dafür.
-
Naja, dann hast Du schlichtweg die falschen Sortierkästen. Auf Deinen Bildern sind sehr viele zu sehen, aber die haben weniger Fächer als meine, so dass ich wahrscheinlich mehr Fächer habe.
Übrigens: Beim Fotografieren entweder den Blitz verwenden oder still halten!
Ich hatte auch mal drei solche Spindeln. Die in je einem Sortierkasten zu sammeln (d.h. zu "extrahieren"), hat besonders Spaß gemacht!
@Hanno:
Ich bin auch eher ein Elektroniksammler, als ein -bastler (naja, beides eigentlich).
Meine Bastlerfreunde partizipieren aber immer davon. Erst heute bringe ich zwei Leuten Kleinteile mit, die sie nicht haben, und für Reichelt ists zu wenig.
-
hi ne des ligt an der com die ist fürn arsch zu lange verschluszeit auserdem kan die kein halogen licht ab.
naja ein kasten hat 36 fächer(zwei weniger als deine) dafür sind die länger als deine da lassen sich ic streifen besser verstauen naja ich hab unmengen an bauteilen aber bin schon am aussortieren :P
Tausche viel mit kolegen deswegen sammelt sich da einiges an und z.b. SMDs da lohnt es einfach nicht kleine mängen zu kaufen wen man rechnet bei reichelt kosten 100 SMDs um 2,60€ bei z.b. 100nF in 0805 du bekomst aber 5k für 9eur inkl. porto bei rechelt wehren des 400stk und 400stk ist so nen jahres duchchsatz bei mir jedenfals bei so gänigen bauteilen.
ich baue halt keine robos deswegen hab ich warscheinlich etwas mehr durchsatz.
-
Ja, ich weiß. Ich habe auch einen solchen Sortierkasten. Der war vom Horbach damals.
-
@thewulf:
Ich mach meine Beschriftungen mit nem Beschriftungsgerät von Brother (P-Touch 1010)
Bild hier
Hat auch 20€ gekostet, allerdings sind die Bänder sauteuer (10€).
Das mit dem Etikettendrucker interessiert mich, welchen hast du? Was kosten da die Etikettenbänder?
-
Hi,
Mal sehn, vielleicht kauf ich mir auch mal so ein Teil in welchem ich alles sortieren kann... war sicherlich nicht schlecht.... denn wenn ich jedesmal
2-3 Mintuen nach einem Widerstand suchen muss, hab ich eine Ewigkeit bis ich eine kleine Schaltung aufgebauen habe...
@Cairol:
Was hast du denn da für eine riesen Machine unter dem Tisch stehen?
Grüsse!
-
@loki:
Ich hab ein Dymo Letratag (das gibts nimmer zu kaufen, nur noch den Nachfolger).
Bild hier
Es hat damals 20-30 Euro gekostet und die Bänder kosten 5-6 Euro.
-
hihi jo hab auch sonnen ding aber etwas klobiger die Dinger kosten nen appel und ein nur die Bänder sind recht teuer
-
aso, ich dachte jetzt, du hast sonen drucker, den man ann' pc anschließen kann. schade, ich such nämlich schon seit längerem son' pc-gestützten, aber die kosten ja ~200€
-
Da gibts ein Dymo-Ding für USB, kann sogar Grafik, aber 100 Euro!