-
@kolisson:
Ich hab 3 Fragen zu deinem Schaltplan:
Wo ist bei der 10V Quelle der plus und minus pol?
michie hat gesagt, dass 1kOhm zu wenig ist, wie viel soll ich dann nehmen?
Was sind die Dinger ganz unten beim Schaltplan? also dir gestrichelten Dreicke?
Danke aber für den Schaltplan und die Tips! Dann werd ich den mal mit einem LED aufbauen.
@michiE:
Danke auch für den Link und die Tips! Und wo würdest du das R4 hinbauen?
Grüsse!
-
michiE hatte sich da wohl verguckt wegen der 1k..
sein vorschlag war ja stattdessen 800 ohm zu nehmen. das wäre ja noch kleiner und so einen hast du nicht.
also nimm ruhig die 1k.
die zusätzlichen 1 k, die der michiE meinte, sind zwischen dem verbindungspunkt ldr-r2 und der nbasis des transistors einzufügen .. anstelle der direkten verbindung.
gruss
p.s.
die dreiecke bezeichnen die masse ... also minus und sind alle miteinander verbunden. plus ist demnach oben.
-
Also Grundsätzlich zu Schaltplänen:
Das gestrichelte Zeichen ist Masse. Das heißt umgangssprachlich "minus pol" der Spannungsquelle. Das ganze kann auch mit GND bezeichnet sein oder aber im Schaltplan als dicker waagerechter balken.
Der "Plus pol" wird in Schaltplänen als VCC bezeichnet oder eben direkt oben an die Spannungsqulle falls sie im Schaltplan vorhanden ist angezeichnet (so wie im oberen Plan auch).
Folgendes gilt im Oberen Schaltplan: Die oberste Linie ist an den "Plus pol" der Quelle angeschlossen.
-
OK! Danke für die beiden Antworten!
Dann werde ich das nochmals probieren!
Grüsse!
-
Endlich!
Der Dämmerungsschalter hat funktioniert! Tausend Dank für eure Hilfe!
Grüsse!
-
na prima... dann war das ja deine erste elektronische schaltung!!!
dann kannste ja jetzt durchrechnen was das eigentlich passiert.
später, wenn du dann die potis bekommen hast, wäre dann die andere version mit OPV dran, oder?
gruss klaus
-
Na klar!
Danke nochmal für die Hilfe!
Grüsse!
-
Herzlichen Glückwunsch :)
@kolisson
sorry, ich kam vom einsatz und war bissle verpeilt. bin an meine low-current leds gewöhnt , deshalb kam mir 1k klein vor , ich habs durchgerechnet und kam auf 800 ohm, ohne zu beachten dass da_vinvi13 gar keinen 800ohm widerstand hat .
tut mir leid
lg
michi
-
@michiE
ich sach ja... "spass muss sein..."
da du ja 1000 ohm als zu klein empfunden hast.. anschliessend jedoch 800 OHM als passender errechnet hattest... wusste ich automatisch, dass mit dir entweder etwas nicht stimmt .. oder du dich vwohl in meiner schaltung verlesen haben müsstest.
also mein lieber...
ich habs verstanden.. dass es wohl ein missvertändnis sein müsste.
denn .. kennst du jemand , der 800ohm widerstände im haus hat ?
gruss und frohes neues
klaus
-
stimmt , nachdem sie nicht mal in der e96 reihe vorkommen eher nicht ;) (würde mich mal interessieren wer die komplett zu hause hat :P )