Na ja, für mich ist ein Schaltplan leider immer besser verständlich als eine Beschreibung.
Sorry, wahrscheinlich habe ich etwas falsch verstanden. :)
Schöne Grüsse !
Druckbare Version
Na ja, für mich ist ein Schaltplan leider immer besser verständlich als eine Beschreibung.
Sorry, wahrscheinlich habe ich etwas falsch verstanden. :)
Schöne Grüsse !
Yo,geht mir auch so.
Mittlerweile weiß ich mehr und würde ich die Messung lieber ganz Galvanisch trennen.
Zuviele wenn und aber.
@Patti
Denk daran das der Shunt in die Masseleitung des Akkus kommt sonst wirds schwer mit dem Messen.
aus reiner neugier wie meinst du das mit Galvanischer Trennung messen??
gruß
patrick
Ein Messgleichrichter mit Vorzeichen, wenn nötig wäre...
MfGCode:
GND
===
|
.-.
2R| |
| |
R '-' 2(Ku-1)R
___ | ___
+--|___|----+ +--|___| ---+
| | | VCC |
| VCC | | + |
R | + | | |\| |
___ | |\| | +-|-\ D |
>----|___|-+-|-\ D | | >-+->|-+--->
| >-+->|-+----------|+/
+-|+/ | |/|
| |/| .|. VCC vom -
.-. - | + µC VCC
| | VCC | |
R/2 | | .-. .-.
'-' | | | |
| R| | | |R
=== '-' '-'
GND | |
| +----->"-"
| |
D | |/
+->|-+---| T
| |>
=== |
GND ===
R=10k GND
Ku=Spannungsverstärkung des Gleichrichters
@Picture
Ja,genau so.
@Patti
Mit galvansich getrennt messen meine ich das die Messschaltung elektrisch getrennt vom Controller ist.
Das erhöht den Aufwand natürlich um einiges.
Ist aber nicht nötig.
das sehe ich genaus vielen dank für die Antworten werde mich dann mal melden wenn alles da ist und klappt oder auch vorher ;-)
gruß
patrick