Die GPxx sind Infrarot-Entfernungssensoren.
Druckbare Version
Die GPxx sind Infrarot-Entfernungssensoren.
Die Auswertung würde sich nach der Differenz richten, sollte also neutral bleiben. Ausserdem mißt man ja wohl senkrecht zum Boden, d.h. eigentlich bewegt sich der Boden ja garnicht.
Aber natürlich müßte man das Testen
Ebenso die GPxx: das sind Infrarot-Enfernungsmesser
https://www.roboternetz.de/wissen/in...frarotsensoren
Auch da müßt man Versuche machen.
Ich seh den Vorteil, daß solche "Prototypes" relativ einfach und recht billig machbar wären UND man muß nicht gleich mit der Trennscheibe an das Bike ran.
Quizfrage:
was tut ein in irgendeinem Gehäuse um alle 3 Achsen drehbar gelagerter Kreisel, wenn man das Gehäuse dreht?
Ich denke eine mechanische Lösung des Problems wäre durchaus denkbar, evtl. unterstützt durch eine Elektronik die bei Geradeausfahrt leichte Korrekturen vornehmen kann, falls der Kreisel nicht mehr 100%ig genau ausgerichtet ist.
Naja, ist nur ein Vorschlag...
vielleicht habe ich ja auch irgendwas wichtiges übersehen das dieser Variante im Weg steht.
@joggele: Sorry, das war nicht persöhnlich gemeint...
Hmm...also Ultraschall ist ja langsamer als Licht...(glaub ich halt)... Wenn du einen Sharp Sensor nimmst sendet er also erstens mal ein Lichtsignal mit Lichtgeschwindigkeit aus..und dann kommt das reflektieren...und dann das ganze mit Lichtgeschwindigkeit zurück...Da die Lichtgeschwindigkeit immer Konstant bleibt(200km/s) sollte es theoretisch fukntionieren...bei Schall kann ich dazu nichts sagen...obwohl schall ja auch nur eine form von Wellen ist...
Mfg.Attila Földes
Immer solche schweren FragenZitat:
Quizfrage:
was tut ein in irgendeinem Gehäuse um alle 3 Achsen drehbar gelagerter Kreisel, wenn man das Gehäuse dreht?
Problem: Bergauf leuchtet er dir dann die Schuhe an.
@ Felix: Kommt drauf an ob der Kreisel sich dreht oder nicht, und um welche Achsen er sich dreht.
Möglich wäre es, aber irgendwie muss der Kreisel auch angetrieben werden etc. ... Einfach ist das nicht.
"Da die Lichtgeschwindigkeit immer Konstant bleibt(200km/s)"
Wow, um den Faktor 1500 daneben. Die Lichtgeschwindikeit beträgt 300.000km/s.
Hab ich bei Infrarot nicht ähnliche Probleme wie bei Laser? Zum Beispiel wegen dem Wetter, Fahrbahnmarkierungen, Fahrbahnbeschaffenheit.
Wie würde sich das System verhalten, wenn z.B. rechts eine Bordsteinkante im Messbereich wäre? Was passiert, wenn ich Strassenbahnschienen überquere oder wenn sich Schlaglöcher links oder rechts meiner Spur befinden? Das müsste doch automatisch zu Fehlmessungen führen, sowohl bei Laser wie auch IR und bei Ultraschall.
Grüssle
Jürgen
@dennisstrehl: Lol da hab ich mich ja voll vertan....natürlich sinds 300000km/s das sind 1080000000km/h...^^
Mfg.Attila Földes
das mit der Beschaffenheit ist nicht heikel, soweit kenn' ich beide Sensorarten. Und es geht ja um die Differenz
Und natürlich muß man die Sache dämpfen, damit er nicht auf jeden Schmarrn panikmäßig reagiert. Sonst wirst du ja seekrank.
Randstein: wie gesagt, Fußrastenspitzen senkrecht nach unten. Wenn dort ein Randstein auftaucht, hast du andere Probleme als das Licht :-)
Edit: Insofern hast du recht, man müßte ein wenig forschen, die Aufgabenstellung ist doch eher ungewöhnlich.
Vielleicht braucht man ja doch noch andere Parameter dazu (Geschwindigkeit als Maß für die Systemreaktionszeit)
Das stimmt, die Variante wäre natürlich nur für die Drehung um die Längsachse geeignet.Zitat:
Zitat von PicNick
Die andere geforderte Bewegung halte ich für ziemlich unnsinnig, denn wenn die Straße nicht gekrümmt ist, trifft das Licht relativ zum Motorrad garantiert immer die gleiche Stelle, ganz unabhängig von der Steigung. Für den geforderten Effekt wäre es also nötig die Krümmung der Straße vor dem Motorrad zu ermitteln... viel Spass dabei
Ich denke daß sich der Kreisel um seine eigene Achse drehen muss sollte eigentlich klar sein.Zitat:
@ Felix: Kommt drauf an ob der Kreisel sich dreht oder nicht, und um welche Achsen er sich dreht.
Möglich wäre es, aber irgendwie muss der Kreisel auch angetrieben werden etc. ... Einfach ist das nicht.
Der Antrieb sollte eigentlich unkritisch sein, ein einfacher kleiner Elektromotor, Strom hats da vorne ja genug. (es sei denn vor dem Reflektor sitzt eine Kerze statt einer Glühbirne)