Lass es mich als alten Sack Dir sagen.....
alter sack bis du erst ab 50zig.
in deinem alter bin ich noch jeden morgen vor dem frühstück 5km gelaufen, mit 54zig habe ich damit aufgehört und gehe nur noch schwimmen.
Druckbare Version
Lass es mich als alten Sack Dir sagen.....
alter sack bis du erst ab 50zig.
in deinem alter bin ich noch jeden morgen vor dem frühstück 5km gelaufen, mit 54zig habe ich damit aufgehört und gehe nur noch schwimmen.
Zitat:
Zitat von uwegw
Wenn ich SSOP Löte (RAMS zum Beispiel) mach ich das so:
IC nehmen (mit Pipette oder finger) und aufsetzen, möglichst mittig
Dann an zwei drei pins anlöten (bischn lötzinn auf die spitze oder wenn ich die Rams tausche einfach paar pins warm machen) damit der hält
Mit nem Heisluftfön den IC solang warm machen bis das Lötzinn silber ist
Fön weg
andrücken mit einer zange
Jeden pin nachlöten (so das etwas zinn drauf is)
Funzt wunderbar
Man kann auch mit so einem Heisluftpizzaofen von Ebay löten ;) geht auch
Hallo robby-fant,
ohne Angabe Deines Alters glaube ich Dir ersteinmal zu diesem Thema garnichts ;-) ;-)Zitat:
Zitat von robby-fant
Aber frage doch mal die 18jährigen, die sehen das ganz anders. Da bist Du schon ab 30 ein alter Sack. Ging uns doch genauso - oder? Nur weil Du Dich jünger fühlst, bezeichnet Dich die Jugend nicht anders.
Aber zurück zum Thema: Nicht jeder hat Adleraugen und eine ruhige Hand. Daher ist die Frage nach der Bauteilgröße schon relevant.
Ich habe nach 20 Jahren wieder mit der Elektronik angefangen und war erschrocken, das ich jetzt eine Brille zum Beurteilen der Lötstellen benötige.
Und warum den nicht 1206, noch kleiner nützt meist keiner privaten Schaltung etwas. Schade nur, das es diese Größe nicht lange geben wird.
Irgendwann gibt es keine bedrahteten Teile mehr und nur noch SMD in 0201. Da kannste dann als 50-60 jähriger das Hobby aufgeben oder dir eine Lupe implantieren lassen.
Sorry für OT
Gruß Dirk