hallo tobi, kannst du mal ein bild reinstellen von deiner quasiaufnahme und einmal dafür die register darlegen. ich hatte vergessen, mit welchen programm fragst du deine gameboycam ab. diene platine dafür würde ich einmal gerne sehen.
mfg pebisoft
Druckbare Version
hallo tobi, kannst du mal ein bild reinstellen von deiner quasiaufnahme und einmal dafür die register darlegen. ich hatte vergessen, mit welchen programm fragst du deine gameboycam ab. diene platine dafür würde ich einmal gerne sehen.
mfg pebisoft
Hi
Also die Daten der Camera könnten tatsächlich flüchtig sein, den Kjion speichert sie auch zuerst in einem RAM.
Ich werde das nacher auf jeden Fall auch testen.
Meinen Prozessor und die Platine sind noch etwas geheim. Ich sage nur soviel: Es handelt sich um einen der ATMEGA Serie, und er ist in SMD.
Bild und Register poste ich nacher (habe gleich Mittagschule.)
Tip: Dreh mal zur Belichtung auch die Verstärkung (stark?) herunter.
Habe ich fast gute Ergebnisse bekommen.
Ich benutze einen internen 8-Bit ADC des AVRs. (Na, welchen AVR benutze ich jetzt? Wie gesagt, EINEN _8-BIT_ ADC...)
Da spare ich mir viel rechnerei.
Bis gleich!
Viele liebe Grüße,
Tobi
Also: Ich habe jetzt mal ne Schaltung angefertigt.
Im Moment habe ich noch alles so ähnlich auf so einem Steckbrett, aber ich wollte das ganze demnächst vernünftig ätzen O:)
Vielleicht werden sich noch Kleinigkeiten bei der Platine ändern, mal schauen...
Was würdet ihr zu der Schaltung sagen? Ist sie geeignet um eine GB-Cam anzusteuern und so weiter? Ich bin für Kritik immer offen O:)
HI!
Das sieht sehr gut aus!
Aber hast du noch IOs für die restlichen Pins der Cam?
Das Readpin-Problem bleibt zwar mystheriös, aber ich habe es soweit. Nur bei manchen Registereinstellungen tritt es wieder auf.
-> Dann habe ich auch einen grauen Bildschirm!
Viele liebe Grüße,
Tobi
Welche restlichen Pins? Es sind doch alle Pins der Kamera am AVR angeschloßen...Zitat:
Zitat von tobimc
@roboter
warum drehst du die Verbindungen zwischen dem '573 und dem RAM?
Ist doch egal in welcher Reihenfolge die Speicherzellen angesprochen werden, Haupsache sie ist immer gleich. ;)
Ansonsten siehts nett aus.
Hi,
Ich würde wenn schon mit externem RAM dann auch einen ordentlich schnellen ADC verwenden, damit man das Bild auch sehr schnell auslesen kann und dann mehr Zeit für das Verarbeiten zur Verfügung hat.
Schaut euch doch mal mein Board für die GBCam an. Da ist das doch schon alles genau so drauf :-)
http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=gbcam
( mit Eagle Files, Quellcode fürs Board gibts auch schon ... )
MfG Kjion
um die Daten zwischenzuspeichern, würde ich eher RAM empfehlen, denn dauerhaftes Speichern, wie es bei EEPROM der Fall ist, ist doch nicht nötigZitat:
die daten müssen zwischengespeichert werden, weil diese im speicher flüchtig sind, das heisst, wenn ich sie nicht schnell genug raushole löschen die sich nach einer sehr kurzen zeit. ich vermute das der datentransfer zum pc schon zu lange ist.
Hi Kjion!
Schon. Ich habe ja funktionierendes RAM auf meiner Platine.
Die Frage ist, wie lange man maximal das Bild auslesen darf, bevor es 'verrottet'...
Du machst das ja auch so.
Viele liebe Grüße,
Tobi
@Kjion:
Der Grund warum ich ein 8591 nehme, ist ganz einfach.
Den hatte ich grade noch zu Hause rumliegen und wollte es deshalb erstmal damit ausprobieren :mrgreen: