Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Juhu :D
Endlich ist die neue Platine fertig.
Mit drauf: Anschlüsse mit Transistoren und Verteiler für alle I/Os und ADCs der M256 :D Und ein 8-Servo-Verteiler.
Und Anschlussmöglichkeiten für zwei SRF02, einen 2D-IR-Abstandssensor, zwei LDRs, fürs SnakVision, und drei CNY70-Liniensensoren (siehe diesen Link), zwei Taster, 4 LEDs und zwei Status-LEDs, ein Beeper, der Temp-Sensor der M128.
Jetzt fehlt nur noch die neue Stoßstange für hinten!
Anhang 23528
Grüße
:D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch mal etwas detaillierter...
a = Stromversorgung, wahlweise dieselbe wie die Hauptstromversorgung durch XBUS. Auf 5V geregelt, verpolungsschutz (durch Diode nach Sicherung auf Masse). Ladestecker, Status-LED und Pinherausführungen für GND, 5V und UBat.
b = USRBUS
c = XBUS
d = Adresseinstellung für das Temperaturmodul (das mir noch fehlt, da fast nirgends lieferbar)
e = Pinherausführungen für I2C
f = zwei Anschlussmöglichkeiten für SRF02 (I2C, GND, VCC)
g = Transistorgrab für einen I/O-Stecker der M256, schaltet GND durch. Dahinter kann man dann das geschaltete GND und wahlweise 5V oder UBat abgreifen.
h = CNY70-Anschluss für das dreifach-Board mit Transistor
i = Anschlüsse für drei weitere I/O- oder ADC-Stecker der M256 je mit Pinherausführung. GND ist durchverbunden.
j = Anschluss für SnakeVision
k = Anschluss für den 2D-IR-Sensor
l = Wieder ein I/O-Grab, diesmal nur mit GND und 5V
m = Beeper
n = Anschlussmöglichkeit für zwei LDRs
o = 4 schaltbare LEDs
p = zwei Buttons
q = der Rest ist ein Verteiler für bis zu 8 Servos. Sie haben wieder ne eigene 5V-Generierung, durch LED auf 6,6V gehoben. Transistor sorgt für noch mehr Power, der Elko puffert ab. Der gesamte Servo-Bereich ist durch Jumper oder wahlweise BUZ11-Transistor komplett vom Rest des Boards zu trennen.
Der Rest sind Lochrasterflächen :D kann man immer brauchen.
Anhang 23529
Grüße