Hi Jay,
um den COM anzusteuern musst du dich mit der WinAPI auseinander setzen!
Gruß Michi
Druckbare Version
Hi Jay,
um den COM anzusteuern musst du dich mit der WinAPI auseinander setzen!
Gruß Michi
Eine einfache Möglichkeit ist es, einfach immer nur in die gleiche Zeile zu schreiben, alsoZitat:
Zitat von Jay-1982
"\rAD-Wert = xxxx "
ein paar blanks hinten, damit der alte wert sicher überschrieben wird.
Du kannst auch an eine bestimmte Stelle des Schirms fahren
Ein paar Infos über Terminals findest du da
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwi...Main.TermANSII
Hallo
kann man das alles, was man auf dem HyperTerminal sieht auch in z.B. einer .txt-Datei mitprotokollieren?
Wenn man das Programm schliesst, wird man gefragt ob man speichern will. Ausserdem kann man bei
Übertragung > Test aufzeichnen
den Text mitloggen und speichern.
Danke PicNick für den Link!
Habe es mit dem befhel nicht so 100%ig hinbekommen, werde es jetzt allerdings etwas anders lösen.
Trotzdem Danke!
MfG.
Danke jay-1982e, hast mir sehr geholfen.
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem:
Ich möchte mit einem Butterfly (Atmega 169) Daten vom A/D- Wandeler loggen und diese dann über die serielle Schnittstelle zum PC übertragen.
Da ich leider noch nie was mit den Atmel Chips gemacht habe, stehe ich zur Zeit noch recht im Schilf.
Kann mir vielleicht jemand kurz schreiben, welche Register initialisiert werden müssen? Oder hat vielleicht jemand gerade ein Demoprogramm zu Hand? Würde mir sehr helfen.
Ich arbeite mir der IAR Embedded Workbench.
Gruss MarioLemieux
Is nicht deine Konfiguration, aber ein paar tips gibt's da
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwi...sComVergleich1
Hilfreich ist auch folgender Link:
http://www.mikrocontroller.net/artic...R-GCC-Tutorial
Unter 'UART' siehst du einzelne Schritte.
Weiterhelfen tut auch die Library welche bei Win-AVR mitgeliefert wird.
Aber oben genannter Link von PicNick sollte Dir auch schon weiterhelfen.
MfG.
Hmm, habs jetzt gerade versucht 1 zu 1 zu kopieren und die h-files vom Win-AVR einzubinden, aber jetzt hab ich ca 20 Fehler, weil er die Registernamen nicht kennt...
Und mit dem Win_AVR komm ich gar nicht zurecht. Irgendwie kann ichs dort gar nocht kompilieren...
1:1 klappt meistens nicht wirklich...
Hast du das Win-AVR?? Bzw. dich schon damit beschäftigt???