würde ich auch vermuten, denn falls es ein anderer ic währe (ULN2..3) würde das Board doch sicher vom PC erkannt.
Gruss commander7
Druckbare Version
würde ich auch vermuten, denn falls es ein anderer ic währe (ULN2..3) würde das Board doch sicher vom PC erkannt.
Gruss commander7
hallo zusammen!
ich habe mir kurzerhand einen zweiten Baukasten bestellt (Velleman K8055) und systematisch die heiklen Teile ausgetauscht (Transistor, ICs, etc.)..
Als ich den 6.000Mhz-Quartz ausgetauscht hatte, funktionierte das Board plötzlich..!
Also für all diejenige, die dieselben Probleme haben: Tauscht erstmal den Quartz aus (oder mindestens nachlöten, hat bei mir bereits geholfen), bevor Ihr die Schuld den ICs zuschiebt..!
Übrigens:
Ein Quartz kostet etwa 1.50 CHF (z.B. bei Conrad oder Distrelec erhältlich), ein neuer Mikrocontroller etwa 10.00 CHF (nur bei Velleman erhältlich).
nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
es grüsst nicolas alias salocinx =;