Mit Impulsen ist es schwierig und nur mit Auswertung der gesamten Hüllkurve von 12 Impulsen ist eine Auflösung von etwa einer Periodendauer zu erreichen. (Abgesehen von speziellen Tricks, die aber sehr aufwändig sind).
Bei Auswertung der Phasenlage hat man als erstes die Möglichkeit der Amplitudenregelung und kann dann gleich die Nulldurchgänge detektieren womit man leicht auf eine zeitliche Auflösung von 1/20 Periodendauer kommt.
Die Mehrdeutigkeit ist je nach Wahrscheinlichkeit des auftretens zu betrachten. Die Zahl der Wellenlängen soll deutlich kleiner bleiben als das Verhältnis von Schall-und Mediengeschwindigkeit.
Manfred
Man sieht, dass die Diskussion Anonym mit Noname schwierig ist.
Ich kann auch selbst Namen verteilen. (Moderator).