Du musst alle Bauteile in der Kette mit in die Messung einbeziehen. Es könnte ja auch ein Bauteil unterbrochen sein.
Wie sieht es bei IC10A aus?
Druckbare Version
Du musst alle Bauteile in der Kette mit in die Messung einbeziehen. Es könnte ja auch ein Bauteil unterbrochen sein.
Wie sieht es bei IC10A aus?
Leider scheinen die Schaltpläne nicht mit der Platine zu übereinstimmen. Da sind so einige Ungereimtheiten.
Bei IC10A kommt nichts an.
Wollte also vor C27 messen. Der hat mit dem Durchgangspieper nichtmal Kontakt zum OP und hat auch einen anderen Wert. Ich vermute meine Revision ist eine andere, als die vom Schaltplan.
Habe mit die +/- 36Volt nochmal mit dem Oszilloskop angeguckt. Irgendwie habe ich da einen Sägezahn drauf. Vermutlich die dicken Elkos die nicht mehr sauber glätten.
Anbei auch mal ein Foto. Die OP's sind in SMD Bauweise auf der Rückseite:
Anhang 26871
Rückseite:
http://i50.tinypic.com/oswy9j.jpg
Wenn der Plan nicht passt, wird es doppelt schwer. Da heißt es dann Leiterbahn verfolgen.
Der Sägezahn kann auch daher kommen das etwa viel Strom zieht.
Es waren die kleinen Elektrolyt-Kondensatoren.
Eine Endstufe läuft wieder. Für die andere muss ich erst Material nachbestellen ;).
Habe vorsorglich alle kleinen Töpfe gegen 105°C Typen gewechselt.