Interessant wäre zuerst was es genau für ein Kabel ist, möglicherweise lässt sich das Problem schon mit der richtigen Beschaltung lösen.
Druckbare Version
Interessant wäre zuerst was es genau für ein Kabel ist, möglicherweise lässt sich das Problem schon mit der richtigen Beschaltung lösen.
Hallo!
Für mich am interessantesten wäre, um was für TTL Familien auf beiden Kabelenden sich handelt. ;)
Würde mit Stromschleifen (und Optokopplern) arbeiten. Wird z.B bei MIDI Verkabelungen verwendet und 5 m sind da nix.
Ja z.B. SN75176 damit habe ich gut 1200 m Überbrückt der kann auch in beiden Richtungen arbeiten entweder mittels einer zusätzlichen Richtungs Leitung oder per Software Befehl xon/xof die Richtung umschalten. Wenn es voll Dublex sein muss braucht man allerdings 4 Leitungen. Ich habe es seinerzeit per Software gemacht, einfach ">" Für Senden b.z.w. "<" Empfangen übertragen.
Gruß Richard