Zitat:
Erst einmal sind die Platienen mit !Photonegativ! Lack beschichtet.
Die Leiterbahnen und was noch so erhalten bleiben soll müssen
also schwarz bleiben, das was weg soll durchsichtig. Salzsäure
geht zwar, ist aber recht ungesund. Feinätzkristall geht sehr gut.
Eine Ätzanlage mit Luftdurchsatz und Heizung (~40 Grad) hat
auch noch Vorteile.
Solltest Du tatsächlich an Photoposetiv Lack herankommen, bitte
ich um Quellenangabe. Dann könnte ich Die Platten mit Plotter
und Laserdiode belichten. Freudig
Gruß Richard
Da habe ich jetzt leider Mist geschrieben. wenn Mit Film Belichtet wird
braucht man Positiv Lack und die Stellen welche Stehen bleiben sollen
müssen auf dem Film Schwarz sein. Große Flächen lasst man als Masseflächen und zur Abschirmung stehen, außerdem sparen sie Ätzmittel.
Wenn man ohne Film z.B. mit einem Laser direkt Belichtet braucht man
negativ Lack weil dann die Belichteten Stellen erhalten bleiben sollen.
Sorry das war eindeutig mein ( Gedanken ) Fehler. :- /
Gruß Richard
Ich frage nur deshalb. dann stimmt das also nicht mit dem Photonegativlack?
BZW. Wenn ich diese Platinen mit dem Positivlack nehme, müssen dann die Leiterbahnen (Also die leitenden Teile) hell oder dunkel sein?[/i]