Und besorg dir mal richtiges Schneidöl!
Druckbare Version
Und besorg dir mal richtiges Schneidöl!
Ich denke ich habe welches, es ist bei Bengs gekauft. Für Empfehlungen für ein besseres Öl gerade bei dieser Herausforderung offen!
Das Öl mit welchen ich bei VA-Stählen bisher die besten Erfahrungen gemacht habe, ist das M2001 von DORMER-TOOLSZitat:
Zitat von Hellmut
Bild hier
Hallo maker7
Habe jetzt den Gewindebohrer 132720 gekauft und dazu das Schneidöl 084210 von der Hoffmann-Group. Bin morgen auf einem Seminar, werde aber am Mittwoch die Sachen da haben. Nochmals vielen Dank für die Hilfe und drückt mir den Daumen. Der Tipp, von unten die Bohrung zu erweitern und den Gewindeteil auf 3 mm zu begrenzen werde ich beherzigen, da das keine Beschränkung der benötigten Funktionalität mit sich bringt, aber das Schneiden hoffentlich ohne Bruch ermöglicht.
Hallo Hellmut,
falls Du weiterhin mit unseren Produkt Probleme beim Gewindeschneiden hast, schick mir bitte eine kurze Mail (c.ossmann@hoffmann-group.com). Ich werde dann versuchen mit Hilfe eines unserer Anwendungstechniker eine Lösung zu finden.
MfG
Christian
Hoffmann Group
Wow, das finde ich echt super!
Leute, das sind echte profis!
Berichte bitte weiter, wenn allein schon guter Wille erkennbar ist und man etwas lernen kann dann ist das wirklich ganz toll von der Firma Hoffmann (business to customer).
Also, ich möchte die erfolgreiche Lösung meines Problems melden und, dass ich sogar was dazu gelernt habe, was das drehen von Gewinden jetzt wesentlich erleichtert und beschleunigt!
Zum Erfolg haben folgende Maßnahmen geführt:
1. Die Gewindetiefe nur noch bis zu dem Durchmesser der Bohrung.
Ich habe meine M3 Gewinde in ein 5mm starkes Edelstahlmaterial durch folgende vorgehensweise bestens gelöst:
Ich bohre mit 2,6 mm vor, dann bohre ich mit 3mm 2 mm tief in die Bohrung nach, wodurch 3 mm Bohrung noch die 2,6 mm Durchmesser behalten und setze dann den Gewindebohrer ein.
2. Ich verwende das spezielle Schneidöl von Hoffmann Group ein.
3. Ich drehe den Gewindebohrer, anders als beim Gewindeschneider in Aluminium, wo man immer wieder vor- und zurückdreht um die Späne zu brechen, nur noch in eine Richtung bis zur Vollendung des Gewindes.
4. Ich setze den Gewindebohrer in den Akku-Schrauber und drehe damit den Gewindebohrer beim Gewindeschneiden. Toll, in Sekunden und völlig mühelos!
Nochmals danke für die vielen wertvollen Hinweise und auch ein großes Dankeschön, dass selbst die Hoffmann Group unser Forum liest und bereit ist zu helfen, sowie an die Kompetenten Berater der Hoffmann Group!