Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
der Umbau zum Herbie PLUS V2 ist zunächst abgeschlossen. Eigentlich wollte ich die ursprünglichen Außenmaße beibehalten und das Gerät nur flacher machen.
Es ist etwas flacher geworden, jedoch auch ein wenig länger. Dafür hab ich nun mehr Platz um an die Elektronik zu kommen. Die Räder mußten aufgrund der Abmessungen der verwendeten Profile etwas vergößert werden. Dadurch wurde er etwas langsamer, weil die Getriebeuntersetzung (kann man das so ausdrücken?) stieg. Folge: Etwas längere Gummis eingezogen für weniger Spannung und damit Entlastung der Motoren und Fummelei an der Elektronik (Frequenz der PWM und Verstärkung des Dreiecksignals am Eingang des Steuerungsteils), um ihn wieder etwas schneller zu bekommen. Hatte auch an eine Vergößerung des Umfangs der Motorachsen gedacht jedoch erst mal genug von der Mechanikbastelei gehabt.
Der neue Gummiantrieb ist empfindlicher als die ursprüngliche Einfachversion aber brauchbar. Er bedarf möglichst genauer Ausrichtung um ein Abspringen von den Rollen zu vermeiden. Für die Ausrichtung wurden deshalb genügend Langlöcher und eine in der Breite verstellbare neue Achse vorgesehen. Also im Grunde, wie man auf den Fotos sehen kann, eine fast Kompletterneuerung von Antrieb und Chassis und ich hab ehrlich versucht einen neuen Batteriehalter im Laden zu kaufen, konnte aber nur welche mit quadratischem Querschnitt entdecken, die mir nicht ins Konzept paßten.
Bei allen Bedenken sich mit so einem Gummiantrieb zu befassen:
- Er ist sehr, sehr leise verglichen mit preiswerten Getrieben oder Getriebemotoren.
- Er kostet fast nichts - Ich geb zu, daß er Zeit gekostet hat, wie jedes Hobby.
- Ich kann mir meine Übersetzung selbst sägen, aus Sperrholz.
- Ein Erfolgserlebnis, wenn es dann läuft.
Ich sehe schon, daß ich mich früher oder später mit MC und der damit besser implementierbaren Auswertungen und Steuerungen befassen werde. Zunächst denke ich aber, bleibe ich auf der einfachen Schiene und hoffe mein angedachtes Vierrad mit Servosteuerung "zu Fuß" zum Laufen zu kriegen.
Hier noch ein Demo Video (Es wurde wiederum kein Wert auf genaue Justierung gelegt). Außerdem muß ich doch mal tief in die Tasche greifen und mit Mengenrabatt 'n paar IR LEDs und Photodioden kaufen. Die verwendeten ausgeschlachteten sind einfach zu unterschiedlich in Ihren
elektrischen Werten.
http://www.youtube.com/watch?v=FcWKddrqn1o
Viele Anregungen zum Handwerklichen erhielt ich von
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=36497
Gruß
Searcher