@ UnIgor
Ich hab den Ordner RP6Lib.h an diese position kopiert,eher gesagt er war schon da oder gibt es noch einen anderen RP&lib.h ordner und was meinst du mit *header*?
Druckbare Version
@ UnIgor
Ich hab den Ordner RP6Lib.h an diese position kopiert,eher gesagt er war schon da oder gibt es noch einen anderen RP&lib.h ordner und was meinst du mit *header*?
Hi Selproec,
Headerdateien, dass sind alle Dateien, die auf .h enden (daher das h). Sie enthalten die Deklarationen der Funktionen und müssen im eigenen Programm ganz oben an erster Stelle implementiert, bzw. includiert werden, damit der Compiler Dein Programm vernünftig übersetzen kann (deswegen auch Headerfile = Kopfdatei).
Dein Compiler scheint eine benötigte Headerdatei nicht zu finden.
Meldung:
Somit sind für ihm auch diese Funktionen (die ja in dieser Headerfile deklariert sind) unbekannt:Code:testo.c:4:29: error: RP6RobotBaseLib.h: No such file or directory
... überprüfe also bitte nochmal, ob Du auch wirklich ganz am Anfang Deines Programmes diese Zeile zu stehen hast:Code:testo.c: In function 'main':
testo.c:7: warning: implicit declaration of function 'initRobotBase'
testo.c:8: warning: implicit declaration of function 'writeString'
make: *** [testo.o] Error 1
Wenn ja, dann überprüfen bitte nochmal das Vorhandensein des Ordners, in dem sich diese Headerfiles befinden (der Ordner heißt "RP6Lib" ... und nicht "RP6Lib.h" !! diesen Ordner sollte es eigentlich gar nicht gegen).Code:#include "RP6RobotBaseLib.h"
Also bei Deiner Verzeichnisstruktur sollte das in etwa so aussehen:
- ..\RP6Examples_20080915\RP6CONTROL_EXAMPLES\eigene \testo.c
..\RP6Examples_20080915\RP6CONTROL_EXAMPLES\eigene \makefile
..\RP6Examples_20080915\RP6CONTROL_EXAMPLES\eigene \make_all.bat
..\RP6Examples_20080915\RP6CONTROL_EXAMPLES\eigene \make_clean.bat
..\RP6Examples_20080915\RP6Lib\...
Wenn der Ordner "RP6Lib" wirklich dort ist, überprüfe bitte, ob er auch noch wirklich die benötigte Headerfile enthält. Diese solltest Du dann unter dem Unterordner RP6Base finden.
Wenn alles nichts hilft, dann sind die Dateien vielleicht wirklich beschädigt. In diesem Fall lade Dir am besten nochmal die Dateien von der Herstellerseite herunter.
Hoffe das Du nun Dein Problem beheben kannst, denn mehr kann ich eigentlich nicht tun. Aber Du kannst auch nochmal alle aktuellen Fehlermeldungen, sowie den Inhalt deiner Makefile & testo.c posten. Vielleicht fällt ja noch jemand anderem etwas dazu ein.
VG
UnIgor
P.S. Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn Du deine Makefile bis auf die Namensänderung unverändert gelassen hast (d.h. dort keine Pfadänderung getätigt hast). Ansonsten am besten nochmal das Original verwenden & nur den zu compilierenden Programmnamen anpassen.
hey! ICH BRAUCH HILFE!!! bitte... ](*,)
und zwar irgendwie funktioniern einige der Bsp Programme bei mir nich... die ersten mit LED's usw laufen ABER die wo RP6 im Kreis fahren laufen irgendwie nich... die hex datei is vorhanden aber nachm hochladen bewegt er sich kein Stück...
na sag doch mal z.b. welche Beispieldatei genau geht nicht?
Läuft bei der der Selbstest gut durch?
hallo alle zusammen ich hab auch so ein ähnliches problem und hoffe dass ihr mir weiter helfen könnt. Also ich habe im programmers notepad ein ganz einfaches led programm geschrieben. und jetzt weiss ich nicht genau wie und wo ich das abspeichern muss, kurz ich kenn den danachfolgenden verlauf nach dem schreiben nicht. Also wie muss ich nach den schreiben eines programmes weiter vorgehen??
ich bedanke mich schon einmal im vorraus!!
Am besten orientierst du dich an den vorhandenen Beispielen. Jedes Beispiel (= Programm) hat ein eigenes Verzeichnis z.B. im Verzeichnis RP6BASE_EXAMPLES.Zitat:
Also wie muss ich nach den schreiben eines programmes weiter vorgehen??
In diesem eigenen Verzeichnis sind dann mind. folgende Dateien:
MyProg.c <- Das ist dein geschriebenes Programm
makefile <- Das ist das makefile, in dem du dein Programm eintragen must: TARGET = MyProg
make_all.bat <- Einfach kopieren aus einem anderen Beispiel
make_clean.bat <- Genauso kopieren.
Im PN (Programmer's Notepad) klickst du dann in Tools auf [WinAVR] Make All, wenn dein Programm MyProg.c im Fenster zu sehen ist.
Dann wird daraus das .hex-File kompiliert, das du mit dem RP6Loader in den RP6 befördern kannst (natürlich nur, wenn das Kompilieren fehlerfrei abgelaufen ist).
Gruß Dirk
Vielen Dank ich bin deinen Anweisungen gefolgt aber beim complimieren zeigt er mir diese Fehlermeldung an:
> "make.exe" all
> Failed to create process: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
> Process Exit Code: 0
> Time Taken: 00:00
Und jetzt weiss ich nicht mehr was ich machen soll
Wenn du in den Beispielverzeichnissen, die mit dem RP6 mitgeliefert werden, ein Verzeichnis wie oben beschrieben angelegt hast und die Dateien da drin sind, müßte es klappen.Zitat:
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Wie hast du das makefile geändert (hauptsächlich die Zeile TARGET = ...)?
Gruß Dirk
ich hab das verzeichnis angelegt und folgende datein im ordner :
-Mein Programm (heißt bei mir "LED")
-make_clean.bat
-make_all.bat
-makefile (Im makefile hab ich nur Target verändert unzwar hab ich da halt "LED" geschrieben, dann gespeichert)
Und mein Ordner heißt auch LED iss aber hoffentlich nicht schlimm.
Ja und mein Programm hab ich LED genannt und im ornder LED gespeichert.
Und mein Ornder iss auch im Ordner wo auch die anderen Ordner(Beispiele) drin sind.
Aber beim abspeichern muss ich doch keine Endungen oder so dazuschreiben oder??.
Naja oder könnte es an der Einstellung liegen??
Ich weiß es doch auch nicht man ey
Es müßte aber LED.c heißen.Zitat:
Mein Programm (heißt bei mir "LED")
Gruß Dirk