Früher als im Diagramm angegeben sollte man eine neue Messung nicht beginnen, damit nicht noch alte Echos unterwegs sind.
Manfred
Druckbare Version
Früher als im Diagramm angegeben sollte man eine neue Messung nicht beginnen, damit nicht noch alte Echos unterwegs sind.
Manfred
das mit dem Messen hab ich jetzt ( glaube ich ) verstanden, aber beim Ultraschall senden, muss man einen gleichbleibenden Strom oder eine Frequenz in den Sender stecken damit er Ultraschall ausgibt? 8-[
Der Wandler wird vom Modul mit dem Signal mit der richtigen Frequenz versorgt.
Dies ist das Datenblatt für die Wandler
http://www.crownhill.co.uk/images/pr...ec/t400s16.pdf
wenn ich auf dieses Datenblatt klicke zeigt der mir nix an
Hier werden die Daten diskutiert, das wesentliche wird dabei auch genannt.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16207
Das Datenblatt sollte aber auch verfügbar sein.
wie kann man dem RP6 sagen, dass er den Strom bei einem IO 50000/s ein- und ausschalten soll. Wenn man sleep(1); benutzen würde, würde er es ja nur 10000/s ein- und ausschalten?
ich würde meinem rp 6 auch gern einen ultraschall sender und empfänger verpassen? braucht man sonst auch noch zusätzliche hardware oder reicht es sich nur sender und empfänger zu kaufen?
gruß