Eine Photodiode gibt ja je nach Lichtstärke verschieden viel Spannung ab (wenn ich das richtig weiss ;-) )... was braucht man dafür um diese Werte vom einem AVR auslesen zu lassen? Warscheinlich einen Analog-Digital Wandler, richtig?
MfG Killer
Druckbare Version
Eine Photodiode gibt ja je nach Lichtstärke verschieden viel Spannung ab (wenn ich das richtig weiss ;-) )... was braucht man dafür um diese Werte vom einem AVR auslesen zu lassen? Warscheinlich einen Analog-Digital Wandler, richtig?
MfG Killer
Hi,
@µautonom: Die Platine habe ich selber geätzt, das Layout, den Schaltplan, sowie die Stückliste findest du in einem der Anhänge an der PDF. Die Gesamtkosten beliefen sich inkl. Kamera, Laser und Gehäuse auf ~30€.
Danke an alle für das Lob :)
Gruß, CowZ
Die Funktionsweise einer Fotodiode ist auch hier beschrieben:Zitat:
Eine Photodiode gibt ja je nach Lichtstärke verschieden viel Spannung ab (wenn ich das richtig weiss
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotodiode#Betriebsarten
Manfred
Tja, ein AVR mit 16Mhz reicht dafür wohl nicht mehr aus... kennt ihr noch Preisgünstige bzw. Anschluss-leichte Mikroprozessoren mit möglichst >=300Mhz??
MfG Killer
Falscher Thread ;)
Aber ich glaube nicht, dass du einen "supereinfach" Mikroprozessor mit >300MHz findest.
Gruß CowZ
Hi CowZ ich wollte eigentlich wissen welche Platine du für dieses Projekt benutzt hast , ist das eine Epoxyd Platine oder was anderes? Und wo kaufst du diese Platinen?
Mfg
Hi,
das ist ne Epoxyplatine von Bungard. Gekauft bei Reichelt, Geätzt bei mir zuhause.
Gruß, CowZ
Hmm... der link zu o.g. Arbeit ist nicht mehr zugänglich/
verfügbar. Kann jemand mit einer Alternativadresse aus-
helfen ?
Grüße,
S.
Hi,
kann dir die schicken, ich schreib dir mal ne PN.
Möchte nur nicht, dass die weiterhin frei im Internet kursiert :)
Gruß, CowZ
könntest du sie mir bitte auch noch schicken? ich wollte auch mal soetwas bauen, hat aber nicht geklappt.
stalker_000@windowslive.com
mfg