-
Wie wärs mit einem vom Conrad?
z.B. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=150149
Ich hab damit mal ne Messung zur Ermittlung von Wischwasserverbrauch gemacht. Gibt da ja auch andere.
(OT)
Dann muss das Mischungsverhältnis Luft-Benzin noch ziemlich genau stimmen, sonst explodiert nix...
Autos, die bei einem Unfall einfach so explodieren gibts nur in Hollywood...
-
Hi
Jupp, einen der Kollegen Deines Links hab ich bereits ins Auge gefasst, allerdings nen etwas preiswerteren ;)
Bei hoch gegriffenen 10l/100km und humanem Fahrstiel sollten diese 10l in einer Stunde benötigt werden.
Da's nen Diesel ist, wird etwas mehr gefördert (schmieren der ESP/Düsen), sagen wir das Doppelte, wären 20l/Std max.
Käme ich auf ein Maximum von 0,33l/Min - wäre der Günstigste mit maximal 0,8l/min (fast das 3-fache) eigendlich ideal, da dieser Sensor auch am weitesten herunter reicht (0,015l/min).
Wie dem auch sei, weshalb die KFZ nicht reihenweise explodieren ... ich hätte die Pumpe anders gebaut ;)
MfG
Posti
-
Achtung falls der preiswerte ne Sinus-Ausgabe hat... Die is nicht so einfach auszuwerten wie der von mir genannte mit schönen Flanken...
Welcher ist es denn?
-
Hi
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=155374
Signal per Hallsensor, dürfte ein Rechteck sein.
Entprellen muß ich das Signal normal ja nicht mehr, wäre in der Interrupt-Routiene auch nicht wirklich praktikabel ;)
Versorgt wird damit ein PicAxe, der die Impulse mithält, gegeneinander abzieht (Rückleitung geht ja wieder in den Tank) und diese Daten an einen weiteren µC sendet, der ne 7-Segment-Anzeige ansteuert.
Was der dann aber anzeigt, und wie ich das realisiere, ist noch nicht raus.
Das Programm für Pic-I ist soweit fertig, werde es aber noch absegnen lassen ... besser ist das.
MfG
Posti