Hallo Jan,
bin seit Gestern dabei die neue Version zu testen. Alles läuft super und fehlerfrei ... Nochmals ein Riesenkompliment für ein exzellentes Stück Code ....
Viele Grüße
Gerry
Druckbare Version
Hallo Jan,
bin seit Gestern dabei die neue Version zu testen. Alles läuft super und fehlerfrei ... Nochmals ein Riesenkompliment für ein exzellentes Stück Code ....
Viele Grüße
Gerry
Hallo,
hier wieder eine neue Version des Programmes.
Gerry hat unermüdlich getestet und tatsächlich noch ein paar
Bugs aufgedeckt. Die sind jetzt auch korrigiert. Insbesonders ist
die Darstellungsqualität der Grafikzeichen verbessert worden.
Vielen Dank an Gerry, und ich hoffe, das jetzt alle Fehler beseitigt sind.
Gruß Jan
Hi,
habe heute als aelterer "noch Neuling" das Video-Terminal aufgebaut. Funktioniert soweit ganz gut. Als Testbildschirm einen 7" TFT an einem portablen DVD-Player mit Video-Eingang. Datenuebertragung 9600,8,N,1.
Am Anfang waren die Start-Schriftzuege sehr schwach zu sehen, den Widerstand von 1 kOhm geaendert auf 150 Ohm und die Schriftzuege sind viel heller.
Kleine "Flimmereien" sind auch zu sehen, liegt wohl am Bildschirm wegen der fehlenden "winzigen" Nachleuchtdauer.
Muss die Story mit einem "Analog" - Fernseher demnaechst noch probieren.
Ansonsten ein grosses Lob fuer den Code an Jan und an Gerry fuer die Testerei. Fuer Mikrokontroller-Experimente bestimmt ein relativ einfaches nuetzliches Zubehoer.
Viele Gruesse
Karl
ist ein billigbildschirm, da kannst du keine gute qualität verlangen...
Hi "robby-fant",
ist mir auch bewusst, dass dieser "Glotzscreen" keine Spitzenqualitaet ist.
Na ja, dann werde ich beim naechsten Bildschirmkauf wohl dieses Terminal als "Testinstrument" mitnehmen. Einen zweiten programmierten AVR als "ASCII-Generator" davor und es muesste dafuer wohl gut geeignet sein. O:)
Viele Gruesse
Karl
Hi zusammen,
habe das Video-Terminal mit mehreren Baudraten probiert. Bis einschl. 9600 Bd. alles ok. 19200 Bd. klappt bei mir nicht, egal was ich anstelle.
Hallo,
Bei mir funktioniert es einwandfrei auch mit 19200 Baud.Zitat:
19200 Bd. klappt bei mir nicht, egal was ich anstelle
Ich hab es gerade eben noch mal ausprobiert.
Was ist denn genau dein Problem bei 19200 ? Was klappt nicht ?
Gruß Jan
Hallo JanB,
das ist wirklich eine tolle Leistung. Habe mir das Ding eben schnell zusammengebastelt und läuft sofort ohne wenn und aber.
Wirklich super Arbeit!
LG
gonzo_6
ps: Habe es nur mit 9600,8N1 getestet bisher
Hi Jan,
vorab, ich benutze einen USB-Seriell-Adapter. Warum bei mir beim ersten Male ueberhaupt nichts bei 19200 Bd. funzte, kann ich mir nicht erklaeren, es wurde bis auf den 1kOhm Widerstand nichts geaendert. Hatte einen 150 Ohm eingesetzt, da der ehemalig benutzte Monitor sonst kaum eine Anzeige brachte. Heute, mit einem anderen Monitor ist wieder der 1 kOhm eingesetzt.
Am Adapter kann es eigentlich nicht liegen, habe PC-gesteuerte Modellbahnzentralen unter 19200 Bd. mit ihm in Betrieb.
Bis 9600 Bd. wird alles korrekt uebertragen, auch Texte.
Bei 19200 Bd.
12 Zeichen - "123456789012" - korrekt auch in schneller Folge mit der Maustaste
14 Zeichen - , "12345678901234" -, man muss kleine Pause zwischen den Mausklicks einlegen, gefuehlsmaessig so um die 200 -250 ms.
16 Zeichen -"1234567890123456" -, es werden Zeichen in vermehrtem Maße verschluckt, Leerzeilen eingefuegt und unregelmaessige Reaktion, auch bei laengeren Sendepausen.
Ansonsten habe ich auch den Text probiert - "Programm der Hello World-Klasse" - . bis einschl. "der" wirds uebertragen.
Nichts fuer ungut, ist eigentlich super fuer die Uebertragung von wenigen Bytes. Moechte zwar gern einen String von 40 Zeichen mit 19200 Bd. uebertragen um die Baudraten nicht aendern zu muessen. Wenn´s nicht geht, davon geht die Welt auch nicht unter.
Mit vielen Gruessen
Karl
Tipp von mir, wenn das Timing über Timing-Ints gestuert wird, wird ein Dantenempfng zerkloppt. Abhilfe: Bei Eintreffen von Zeichen auf der seriellen, lieber das Bild dunkeltasten, Daten empfangen .. und gut ...
Könnte ja ein Steuerzeichen sein, für viel Text ...