Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soll das bedeuten, dass der Karolinenplatz am 2005-02-12, also am 12. Feb. aufgenommen worden sein soll?
Das sieht aber eher nicht danach aus.
Nach Sonnenstandsdiagramm wäre das eine Höhe von 27°.
Mit 29m / tan(27°) =56,9m Schattenlänge sähe das Bild so aus:
(die Länge ließ sich nich so genau einstellen: 56,82m)
Manfred
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann also zur Höhe aus der die Aufnahmen gemacht wurden.
Bei einem flachen Bildausschnitt wird man kaum etwas über die Höhe aussagen können.
Die stärksten Höhenunterschiede ergeben sich an Gebäuden.
Versuchen wir es deshalb gleich beim höchsten Haus. Das Uptown http://www.uptownmuenchen.de/projekt.php ist gut beschrieben. 48°10’35,50N 11°31’56,50 E. Es hat eine Höhe von 146m.
Hd = Höhe Dach (146m)
Hf = Höhe Flugzeug
Lb = gemessene Länge am Boden
Ld = gemessene Länge auf dem Dach
Wenn es gelingt eine Strecke auf der Erde mit einer gleich langen Strecke auf dem Dach zu vergleichen dann erhält man die Flufhöhe mit Hf = Hd * Ld / ( Ld – Lb).
Man kann die Strecken an einer Seitenfläche des Hauses mit senkrechten Wänden messen, oder vielleicht genauer die Schattenprojektion der Dachfläche auf dem Boden.
Bei teilweiser Bebauung des Bodens um das Haus ist es am besten den Abstand der Schattenkanten des Hauses am Boden zu messen und in gleicher Projektion den Abstand der Hauskanten am Dach. Die Winkeltreue kann man gleich durch Drehung des Bildes in Google Earth erreichen sodass die Schattenkanten entlang der Pixel verlaufen.
Für das Uptown habe ich 48,6m am Boden gemessen und 53,7m am Dach. Daraus ergibt sich eine Flughöhe von
1537m.
Bei anderen Messungen in München und Frankfurt ergeben sich gemessene Flughöhen im Bereich von 1300 bis 1700m. (Genauer ist das Verfahren wohl auch nicht.)
Wenn noch Interesse besteht zu messen wie schnell das Flugzeug geflogen ist und mit welcher Rate die Aufnahmen gemacht wurden, dazu lassen sich Hinweise finden die zu sinnvollen Ergebnissen führen. Die Schuhgröße des Piloten konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen, so hat eben alles seine Grenzen.
Manfred