Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja im Grunde ist alles schon gesagt.
Was gängig ist hängt mehr davon ab wo du fragst und
in welchem Kontext.
Hier sind es AVR-8 und Bascom/C
Woanders mehr PIC und Assembler.
Is aber auch egal denn wechseln kannste ja immer und das gelernte
ist in teilen wiederverwertbar (1+1 ist auf dem AVR das gleiche wie
auf dem Pic oder ARM)
Bevor das jetzt unendlich weitergeht mache ich mal Nägel mit Köpfen.
Meine Empfehlung egal ob jetzt jemand Meckert oder nicht.:
AVR Mega 16 (zb. bei Reichelt)
Bascom-AVR-Demo (Gratisdemo mit 4K Begrenzung bei www.mcselec.com )
ISP-Dongle im Selbstbau (Siehe Anhang)
Als Übungsprojekte:
-Serielle Komunikation
-Ein Ausgabe von signalen (LED und Taster gegen Masse sowie Vcc)
mit Erkundung der Pullupwiderstände.
-Timer
-Interupt
-AD-Wandler
-Allgemein Entstörung der Schaltung,Trennung von Digital und Analogteil
und Störfestigkeit eines Controllers.
Dazu Schutzfunktionen wie Brownout Detector erkunden und Umgang
erlernen.
In Bascom sind noch haufenweise Beispiele in Form von Listings und
codebeispielen enthalten die einem dem Stoff näherbringen.
Vorallendingen wirst du lernen das es nicht nur eine Möglichkeit für einen Vorgang gibt sondern mehrere und das jede ihre eigenen Vor- und
Nachteile hat (Zeit,Platzbedarf usw.)
Wenn de damit durch bist werden deine Projekte auch kein großer Akt mehr sein.
Gruß
Ratber