- Ja den Motor darf man einfach schalten.
- Der Motor zieht ungefähr soviel Strom wie ein Servo.
mfg
Speed
Druckbare Version
- Ja den Motor darf man einfach schalten.
- Der Motor zieht ungefähr soviel Strom wie ein Servo.
mfg
Speed
Ich würde in diesem Fall keines der Conrad Relais-Module nehmen.
Die Schaltung der Relais kannst Du Dir aber dort abgucken. Ich würde 2 Relais mit jeweils 2 Umschaltern nehmen. Mit einem Relais wird dann die Drehrichtung umgeschaltet, mit dem anderen ein- und ausgeschaltet. So wäre sichergestellt, daß niemals beide Drehrichtungen gleichzeitig angesteuert werden.
mfg
Stefan
Welche Relais (von Conrad) würdest du mir empfehlen?
mfg
Speed
Ich wälze jetzt nicht den Conrad-Katalog für Dich :-)Zitat:
Welche Relais (von Conrad) würdest du mir empfehlen?
Sinnvoll wäre sicher ein 5V Relais um die Versorgung der C-Control zu nutzen. 2xUM sollte es haben und der Schaltstrom sollte einiges über dem Strom der Motoren liegen. Viel Spaß beim Raussuchen.
mfg
Stefan
Ich weiß nich ob das funktioniert.
Gruß
Robboy
Hier noch mal die Schaltung vom 1.9.05.
Wenn Du die Schalter mit Dioden entlasten willst dann solltest Du sie beim Schaltvorgang am Motor haben.
Manfred
Bild hier
Das Problem ist nur das ich nur I/O Relais habe.
-Würde das denn mit den Dioden Funktionieren?
mfg
Speed
Wenn es mit Dioden sein soll, (was bei kleineren Motoren nicht unbedingt nötig ist,) dann sieht es so aus:
Die Dioden am Motor.
Sonst geht es so wie mir und es mach PUUUUfff und der moter ligt in 1000000 einzelteilen rummZitat:
Zitat von Manf
Gibt es Fotos davon? Oder war die Kamera zu nahe am Motor?Zitat:
Zitat von scarred
Manfred