Hallo David,
Ich habe immer noch interesse.Mein Matlab GUI habe s fertig programmiert.Bleibt es wie erstelle ich eine Verbinduing zwischen GUI und PIC über RS232.
Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
MFG
Druckbare Version
Hallo David,
Ich habe immer noch interesse.Mein Matlab GUI habe s fertig programmiert.Bleibt es wie erstelle ich eine Verbinduing zwischen GUI und PIC über RS232.
Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
MFG
@SMR
Ich weiß nicht was für ein PIC du benutzen willst/musst und kenne mich auch mit Matlab nicht aus. Aber evtl. bringt dich das ein wenig weiter.
- Ein asm Code für Mein PIC 16f784. Es benutzt die USART des PICs und war mein erstes Testprogramm.
Ein Wert der über Rx empfangen (per Interrupt) wird, wird am LCD angezeigt(ASCI)
;RS232,28800 BPS,P16F874 mit 4MHz
- Die Pinbelegung von Diversen PC Anschlüssen als pdf.
Wenn du mit 28800bps ein Wert oder Zeichen an den PIC sendest wird es am LCD angezeigt.
Du musst natürlich Tx des PC mit Rx des PICs (z.B. über ein MAX232)verbinden.
Du kannst die Werte/Zeichen mit jedem Terminalprogramm senden.
Danach (wenn das klappt) kannst du ja die Werte im PIC weiterbearbeiten.
Wenn du noch fragen hast melde dich.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo David,
Vielen Dank für die info.Ich will den 16F876 benutzen evt. 16F877 falls ich mehr Pins brauche.
MFG
SMR
Dann brauchst du das Programm das ich dir zum downloade reingesetzt habe nur leicht zu verändern und es müsste auch auf 76/77 passen.
Hast du eigentlich ein Brenner? Wenn nein, dann kann ich dir den Brenner5 von Sprut.de empfehlen. Musst nur löten können :cheesy:
Mit freundlichen Grüßen
Hallo David,
Vielen Dank mehrmals!Ich habe ein Microchip Development Tools ein Art Programiergerät für PICs mit Software MPlaB.
Ich wollte diese Schaltung bauen
https://www.roboternetz.de/wissen/in...schaltplan.gif
Aber mit einem 16F876!hast du eine Idee wie ich s anschliessen könnte?
Merci cher ami
MFG
Pardon David aber war vorhin nicht eingelogt
MFG
SMR
Hallo,
was meinst du mit anschliessen? Oder meinst du ansteuern (befehle)?
Anschliessen tust du die Klemme (auf dem schaltplan unten links) dirkt
an die RS232 des PCs. Klemme 1 an TxD, 2 an GND, 3 an RxD so wie
ich das sehe. Über die Befehle die du senden musst kann ich dir leider
noch nichts sagen, muss ich erst selber suchen.
Gruß
Salut David,
Leider konnte ich erst heute deine Nachrichht lesen.Ich wollte wissen wie schliesse ich mein PIC im Schaltplan an?In der obige Schaltung wird ein anderen Controller verwendet.
Aber inzwischen ´hat sich das erledigt.
Vielen Dank
MFG
SMR
Hallo XDawidX!
Ich habe mich doch entschieden, mein "Werkzeug" ohne PC zu machen. Ich habe das Programm mit Matrixdisplay 4x20 Zeichen auf ca. 250 Bytes reduzieren können, und damit die untere Grenze erreicht. Der Miniterminal mit 3 Tasten ist gleich geblieben. Ich möchte das "Werzeug" nicht schützen, sondern bald hier im Forum "PIC Controller" veroffentlichen. Die Verbindung RS232-PIC werde ich jedoch für andere Zwecke brauchen.
Ich möchte mich bei Dir für Deine Hifsbereitschaft bedanken. :)
MfG
klingt ja echt Toll =D>
Freue mich schon auf Deine Veröffentlichung!!!
Gruß David