Zitat:
Zum Thema "Erdung" hatte ich gelesen, dass der FI-Schutzschalter mit der ganzen Erdung der Geräte verbunden ist. "Erdung" ist vielleicht das falsche Wort für den Roboter. Ich denke, es wäre schon sinnvoll, alle Teile mit einer Potentialausgleichsschiene zu verbinden (ist sowieso im Sicherungskasten drin). Der Sinn darin liegt, dass wenn z.B. auf das Gehäuse des Netzteils ein Kabel dran kommt, auf dem Strom liegt, der FI-Schutzschalter auslöst und alle Stromkreise sofort ausschaltet.
Ich glaube kaum, dass das so funktioniert wie du dir das vorstellst.
Zitat:
Diese Feinsicherungen gefallen mir nicht so, weil sie
a) meist auch nur kleine Ströme abdecken (1 A, 0.5 A, ...)
Auch Feinsicherungen gibt es auch für grössere Ströme. Statt der Glas-Sicherungen könntest du aber z.B. auch KFZ-Sicherungen verwenden. Viel mehr Strom als eine heizbare Heckscheibe, ein Zigarettenanzünder oder eine Sitzheizung wird dein Robby sicherlich nicht brauchen.